Hülchrath: Überzeugen mit Zusammenhalt und Engagement

Am Donnerstag präsentierte sich Hülchrath der Kommission von „Unser Dorf hat Zukunft“.

Hülchrath. Treffpunkt 10 Uhr am Kindergarten in Hülchrath. Zur Begrüßung singen die Kinder ein Lied und Bürgermeister Axel Prümm spricht ein paar Worte. Dann hängt sich Paul Steins von der Dorfgemeinschaft Hülchrath den tragbaren Sender des Mikrofons über die Schulter und der Rundgang beginnt.

Gestern präsentierte sich Hülchrath der Bewertungskommission für den Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". "Wir begehen den Ort und stellen einige unserer Projekte vor", sagt Paul Steins. Zur Vorbereitung haben die Mitglieder der Dorfgemeinschaft vorher einen Probegang gemacht. "Aber wir sind ja auch schon ein bisschen erfahren." Denn in den Vorjahren hat Hülchrath erfolgreich an dem Wettbewerb teilgenommen.

Nur wenige Schritte hinter dem Kindergarten macht die Gruppe ihren ersten Stopp, Paul Steins stellt der zwölfköpfigen Kommission das Haus der Freiwilligen Feuerwehr vor. Dann geht es weiter zum jüdischen Friedhof und Albert Stromann von der Dorfgemeinschaft übernimmt das Mikrofon.

Hier wurden von der Dorfgemeinschaft Stelen aufgebaut. "Wir wollen die Geschichte lebendig halten", sagt Steins. Historische Informationen sollen für die nachfolgenden Generationen erhalten bleiben.

In dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" geht es nicht nur um Schönheit. Bewertet werden insgesamt sechs Bereiche. Besonders wichtig sei zum Beispiel der Bereich soziales und kulturelles Leben, sagt Kommissionsmitglied Volker Große vom Rhein-Kreis Neuss. "An der Art der Präsentation in Hülchrath hat man gemerkt, hier steckt viel Engagement dahinter."

Die zwölfköpfige Bewertungskommission setzt sich aus Fachleuten der sechs Bereiche zusammen. Sie haben einen genauen Bewertungskatalog anhand dessen sie entscheiden, welcher der 24 Bewerber aus dem Rhein-Kreis zum Sieger gekürt wird.

Um die Jury davon zu überzeugen, was Hülchrath zu bieten hat, hat die Dorfgemeinschaft eine Stunde Zeit. Dann setzen sich die Mitglieder der Bewertungskommission in ihre Autos und fahren zur nächsten Station, Neurath.

"Um die vielen Eindrücke nicht zu vergessen, füllen wir schon im Auto den Bewertungsbogen aus", sagt Große. In Hülchrath muss man sich bis zur offiziellen Bekanntgabe des Gewinners am Montag gedulden. "Wir würden gerne Kreissieger werden", sagt Steins. "Doch entscheiden tun das andere."