Grevenbroich: 400 neue Bücher warten auf Leseratten

Am 17. Juni startet bereits zum dritten Mal der Sommer-Lese-Club.

Grevenbroich. Ein rot-weißes Band ist schon gespannt und sperrt eine Ecke in der Stadtbücherei ab. Dahinter warten etwa 600 Bücher auf den 17. Juni und den Start des dritten Sommer-Lese-Clubs in Grevenbroich.

"Schock deine Lehrer, lies ein Buch" - mit diesem Slogan des bundesweiten Projekts sollen Kinder motiviert werden, zum Buch zu greifen. "Hier wird Leseförderung praktiziert", sagt Jugenddezernent Michael Heesch.

Das Prinzip ist einfach: Schüler ab der 5. Klasse können daran teilnehmen. Zwischen 17. Juni und 14. August müssen sie mindestens drei Bücher lesen und das in einem Logbuch vermerken. "Wenn die Bücher abgegeben werden, wird ein kurzes Gespräch geführt", sagt Ursula Göthling, Leiterin der Stadtbücherei.

Besonders wichtig sei es, die Kinder ohne Zwang an Bücher heranzuführen. "Unser Motto ist, Lesen soll Spaß machen." Unterstützt werden die Mitarbeiterinnen von den ehrenamtlichen Helfern des Fördervereins Stadtbücherei und Stadtarchiv.

An die 600 aktuelle Bücher für Kinder und Jugendliche stehen exklusiv den Club-Teilnehmern zur Verfügung. Zwei Drittel davon wurden neu angeschafft. Die 400 neuen Bücher haben etwa 3000 Euro gekostet, ohne die Förderung durch das Kultursekretariat NRW und Spenden von Grevenbroicher Unternehmen wäre das Projekt nicht möglich.

Unter den Sponsoren ist unter anderem der Montanushof, dort findet am 15. August ab 15 Uhr eine Abschlussparty statt. Neben der Vergabe des Teilnahme-Zertifikats wartet auf die Kinder ein Tombola-Gewinn sowie Tanz und Karaoke.

Am Lese-Club nehmen bundesweit 166 Städte teil, 120 davon aus NRW. 320 Kinder haben 2007 in Grevenbroich mitgemacht. Der Erfolg sei aber, dass 63 Prozent der Teilnehmer, vorher noch keine Mitglieder der Bücherei waren, sagt Göthling. Denn das ist das Ziel: Durch den besonderen Teilnehmerstatus Schüler zum Lesen zu motivieren, die sonst selten ein Buch in die Hand nehmen.