Kaarst: So viele Schützen wie noch nie

Die Bruderschaft ist erneut gewachsen. 1500 Musik und Schützen ziehen an den kommenden Tagen durch die Straßen.

Kaarst. Zwar verkünden erst morgen um 11.30 Uhr die Böllerschüsse den Start des Schützenfestes, gefeiert wird dennoch schon heute Abend. Wie in den Vorjahren beginnt die Einstimmung auf die vier kommenden Tage mit "Musik unter freiem Himmel" am Neumarkt. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das große Feuerwerk gezündet.

So viele Kaarster Schützen wie noch nie zuvor werden durch den Ortsteil ziehen, denn die Bruderschaft ist erneut gewachsen. "Wir haben fast 1200Mitglieder, vier neue Grenadierzüge haben sich angemeldet", freut sich Brudermeister Claus Schiffer. Damit bleibt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Kaarst die größte in der Region.

1500 Schützen und Musiker werden in 73 Zügen an Seiner Majestät König KonradI. Wilms und den Ministern Ansgar Krings und Hermann-Josef Sülzenfuß vorbeiziehen. Wie seine Vorgänger verzichtet die Majestät auf Blumen und Geschenke und erbittet stattdessen eine Spende für die Martinus-Schule.

In zwölf Jahren Spendenaktion kamen rund 75 000 Euro zusammen. Jungschützenkönig Christian Guder sammelt ebenfalls: 2003 war er an Leukämie erkrankt. Jetzt setzt sich er sich mit der Jungschützenehrennadel für die Kinderkrebsklinik in Düsseldorf ein.

Der Königszug "Spätzünder 1995" hatte schon vor zwei Jahren eine Majestät gestellt: Christoph Bierholz. König Konny I. wird in diesem Jahr zudem von den Ehrenzügen Jägerzug "Immerblau" und der St. Jacobus Schützengesellschaft unterstützt.

Wieder gibt es zum Abschluss am Dienstag einen Höhepunkt: Olaf Hennig soll für ein gefülltes Zelt und für Stimmung sorgen.