Kaarst: Dritter Geschichtsband erscheint in zwei Jahren

Tausende Bilder sichtet der Arbeitskreis Geschichte seit vier Jahren für seine Buchprojekte.

Kaarst. Zwei dicke Ordner sind gefüllt. Allein für das Kapitel "Kirchliches Leben" für den dritten Band "Geschichte in Bildern" sichtet der Arbeitskreis Geschichte im Stadtarchiv 500 Bilder.

"Natürlich können wir nicht jedes Foto veröffentlichen. Wir stellen uns jedes Mal die Frage, wie relevant ist es für die Stadtgeschichte. Ist das Foto auch in 50 Jahren von Interesse?", erläutert Stadtarchivar Peter Brinkmann.

Der Arbeitskreis trifft sich seit 2004. Frank Ahlert, Peter Brinkmann, Hans Hüsen, Eduard Klüber, Heinrich Leßmann, Marianne Michels, Iris Norton, Johannes Riskes, Hubert Schlabbers, Hans Welter und Bernd Wiescholleck studieren einmal wöchentlich die abgegebenen Bilder. Das Betrachten gleicht dem Zusammensetzen eines Puzzles.

"Wer kennt jemanden auf dem Foto? Eine der Fragen, die wir uns stellen. Oft haben wir auch Anhaltspunkte von den Bildgebern", erklärt Brinkmann.

Manchmal offenbart sich ein Detail auch erst auf dem zweiten Blick und macht das Foto für eine Veröffentlichung interessant. Auf einem Bild zum Beispiel entdeckte Johannes Riskes die Speigatten, die Abflussöffnungen eines U-Bootes. Bei der Recherche stellte sich dann heraus, dass das Schiff am 30. Oktober 1943 im Nordatlantik versenkt wurde. Der Kaarster Peter Klother war als Maschinist an Bord.

Im Vergleich zum ersten Band, der 2006 erschien und schnell ausverkauft war, sind die Bildunterschriften im zweiten ausführlicher geworden. Darin geht es um das Schützen-Brauchtum, Wirtschaft im Wandel, Verkehrsmittel und Wege sowie Krieg und Frieden.

2010 soll der dritte Band erscheinen. Themen sind kirchliches Leben, Karneval, Vereine und Organisationen sowie politisches Leben und Stadtverwaltung th. Beim Arbeitskreis können weiterhin Bilder aus den vergangenen 100 Jahren abgegeben werden. "Nach dem Digitalisieren erhalten die Leihgeber ihre Fotos zurück", erklärt Brinkmann.

Der zweite Band "Kaarst: Geschichte in Bildern, 1890 bis 1990" kostet 19,70 Euro, umfasst auf 192 vierfarbigen Seiten 800 Bilder. Weitere Informationen im Stadtarchiv, 202131/987245.