Neuss: Jahnstadion - Keine Wohnbebauung

Bürgerinitiative „Rettet das Jahnstadion“ legt Ideenkonzept im Rathaus vor. Die Finanzierung ist unklar.

Neuss. Eine Protestwelle hatte die CDU zu Jahresbeginn mit ihren Überlegungen ausgelöst, die Rasenfläche des Jahnstadions zu bebauen, um die Finanzierung eines TG-Zentrums - ebenfalls im Stadion-Areal - zu sichern.

Mittlerweile hat die CDU einen Rückzieher gemacht, hat Bürgermeister Herbert Napp neue Ideen vorgestellt, demnach bliebe der Rasenplatz unangetastet, gebaut würde an der Jahnstraße. Jetzt hat die Bürgerinitiative "Rettet das Jahnstadion" eigene Pläne vorgestellt.

Die Kernpunkte: Keine Wohnbebauung im gesamten Areal, Einbindung eines neuen TG-Zentrums in die bestehenden "Hallenlandschaft" von HTC, TC Blau-Weiss und Stadionhalle. "Wo auch immer" könne ein TG-Zentrum dort integriert, die HTC-Halle neu an die Hockeyfelder gebaut werden, so Initiativen-Sprecherin Frauke Arndt.

Stadion-Rasenfläche, Laufbahn und Alleen sollen aufgewertet, Fuß- und Radwege ausgebaut werden, ein Kunstrasenplatz für die Fußballvereine könnte entstehen, für die Jahnstraße selbst wünscht die Initiative eine Verkehrsberuhigung durch zusätzliche Parkbuchten vor der Lindenallee.

Die Initiative stellt sich damit auch klar gegen die modifizierten Ideen des Bürgermeisters. "Wenn die neuen Pläne des Bürgermeisters mit dem Bau des TG-Zentrums und der Wohnbebauung an der Jahnstraße umgesetzt werden, geht das Jahnstadion dem Ende entgegen, es dauert nur länger als bei den ersten Plänen", so Frauke Arndt. Am Freitag hat sie die Vorstellungen im Rathaus erläutert.

Strikt wendet sich die Initiative gegen eine Wohnbebauung. Die Finanzierung sieht die Gruppe um Frauke Arndt durch Landesmittel, Sponsorengelder und Aktionen eines zu gründenden Fördervereins. Außerdem, so die Sprecherin der Initiative, mache der städtische Bauverein ja gerade in direkter Nachbarschaft mit dem Verkauf des Marianums ein großes Geschäft. Da könne ja sehr wohl ein Teil in die Refinanzierung der Stadion-Maßnahmen einfließen.