Neuss: Testlauf für die Ausbildung

Mit einem Programm fördern Agenturen für Arbeit und Unternehmen Jugendliche.

Neuss. Facharbeitermangel - das ist eines der Probleme des deutschen Arbeitsmarktes. Doch Unternehmen müssen sich damit nicht abfinden, sondern können selbst aktiv werden. Unterstützt werden sie von der Agentur für Arbeit. Die Firma Hager & Meisinger aus Neuss nutzt verschiedene Möglichkeiten, um Fachpersonal zu rekrutieren, aus- und weiterzubilden. Eine davon ist die Einstiegsqualifizierung (EQ) für Jugendliche, die keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.

Patrick Schuman hat sich nach dem Hauptschulabschluss um Ausbildungsplätze beworben, jedoch ohne Erfolg. "Ich habe 80 bis 90 Bewerbungen geschrieben, wurde auch zu Vorstellungsgesprächen eingeladen, doch daran ist es dann gescheitert", erinnert sich der 22-jährige Neusser.

Er meldete sich bei der Agentur für Arbeit als ausbildungsplatzsuchend. Dort empfahl man ihm, sich bei Hager & Meisinger um eine EQ zu bewerben. Es klappte. Am 1. Oktober 2006 begann er dort als Betriebspraktikant. Und er bewährte sich, seit August ist er kaufmännischer Auszubildender bei dem Zahnbohrerhersteller aus Neuss.

EQ ist ein Konzept der Arbeitsagenturen. Sie vermitteln die Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz als Praktikanten für mindestens sechs Monate an ein Unternehmen. So erhalten der Ausbildungsbetrieb und der mögliche künftige Auszubildende die Gelegenheit, sich zu beschnuppern. "EQ ist eine tolle Maßnahme: vorher das Firmenleben und die damit verbundene Praxis zu erleben, statt direkt ins kalte Wasser geschmissen zu werden", sagt der Auszubildende.

Der Jugendliche erhält die Möglichkeit zu testen, ob die Ausbildung tatsächlich etwas für ihn ist. Außerdem erhalten Schulabgänger mit schlechteren Zeugnissen die Chance, sich zu beweisen. "Man kann zeigen, was man kann, auch wenn man nicht die besten Noten hat.

Wenn man Gas gibt, hat man auch die Chance auf einen Ausbildungsplatz", sagt Florian Neubert. Der 19-jährige aus Meerbusch hat im Oktober vergangenen Jahres sein Praktikum bei Hager & Meisinger begonnen. Auch ihm hat das Unternehmen bereits einen Ausbildungsplatz angeboten.

EQ bietet auch Vorteile für das Unternehmen. "Aus Arbeitgebersicht bietet EQ die Möglichkeit zu prüfen, ob der Bewerber der richtige für die Ausbildung ist", sagt Burkard Höchst, Geschäftsführer von Hager & Meisinger. Zudem erhält das Unternehmen Zuschüsse von der Arbeitsagentur und der ARGE. Sie zahlen eine Praktikumsvergütung und einen Zuschuss für den Arbeitgeber.

Im Rhein-Kreis Neuss machen momentan 44 Jugendliche eine EQ - mit Erfolg, sagt Ingo Zielonkowsky, Geschäftsführer operativer Bereich der Agentur für Arbeit Mönchengladbach: "Ich schätze, dass bis zu 80 Prozent der Jugendlichen im Anschluss einen Ausbildungsplatz erhalten."