Dormagen: Auf Erkundungstour durch die Natur
Ab 5. Mai kann man sich für spannende Aktionen in der Natur anmelden.
Dormagen. Tierflüsterer bei den Pferden, Kamelen und Lamas im Raphaelshaus spielen oder die Tierpfleger im Tannenbusch bei ihrer täglichen Arbeit begleiten. Bei den Dormagener Umweltscouts sind von Juni bis September wieder spannende Aktionen geplant. Mitmachen können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren.
Insgesamt 21 Kurse haben das städtische Umweltteam, der Kinderbeauftragte und die Dormagener Agenda 21 gemeinsam organisiert. "Am Montag, 5. Mai, beginnt die Anmeldung. Beeilen lohnt sich, weil der Andrang erfahrungsgemäß groß ist", sagt der städtische Kinderbeauftragte Klaus Güdelhöfer.
Los geht das Programm am 4. Juni mit einer Exkursion zu nützlichen Gartenbewohnern: In der Biologischen Station im Kloster Knechtsteden lernen die Kinder, wie sie Unterschlupfmöglichkeiten für Ohrwürmer, Wildbienen und andere Nutzinsekten bauen können.
Die heimische Tierwelt steht auch bei zahlreichen weiteren Kursen im Mittelpunkt. So erkunden die Umweltscouts das Leben im Bienenstock, bauen Nistkästen und erfahren von einem Tierarzt, wie sie daheim Vogel, Hamster und Katze am besten versorgen. Spannung ist angesagt, wenn es mit Bat-Detektoren in der Abenddämmerung erneut auf Fledermausjagd geht.
Auch für kleine Technikfreaks ist bei den Umweltscouts gesorgt: Sie können sich zum Beispiel aus Solarzellen einen kleinen Hubschrauber bauen. Auch eine Expedition zum Thema Wasserkraft ins Naturgut Ophoven steht auf dem Programm.
Das komplette Programm der Umweltscouts liegt ab den nächsten Tagen in allen Schulen, an der Infothek im Neuen Rathaus und in der Stadtbibliothek aus. Jedes Kind kann höchstens an zwei Kursen teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt drei Euro pro Kurs. Anmeldungen nimmt der Kinderbeauftragte ab dem 5. Mai werktags von 10 bis 16 Uhr im Neuen Rathaus, Zimmer 2.40, 2. Etage, entgegen. Termine können unter 2 02133/257-333 vereinbart werden.