Veranstaltung: City und Bike - Heißer Sprint in Büttgen

Eher wenige Zuschauer kamen am 1. Mai zum traditionellen Radrennen. Spannend war es trotzdem.

Büttgen. Dicht gedrängt standen die Zuschauer am Streckenrand. Die Fahrer brausten mit Vollgas über den Rundkurs. Viele Überholmanöver ließen die Führung an der Spitze wechseln. Die Kinder hatten mit der Carrerabahn beim City & Bike-Fest als kleine Rennfahrer ihren großen Spaß, und nahezu gleich viele Schaulustige wie die Radsportler bei ihrem traditionellen Straßenrennen zum 1. Mai.

Den schwachen Publikumszuspruch beklagten die Verantwortlichen der zweitägigen Sportveranstaltung bereits am Abend zum Spurt in den Mai. Während der Innenraum noch gut besucht war, blieben auf den Zuschauerrängen rund um das Oval viele Plätze frei.

Die Anwesenden sahen bei der großen Jagd der Zweier Mannschaften Lokalmatador Andreas Beikirch ein weiteres Mal ganz vorne. Gemeinsam mit dem ehemaligen Kaarster Lars Teutenberg sicherte sich Beikirch seinen 16. Erfolg auf der Büttgener Bahn.

Emotional wurde es bei der Verabschiedung zweier Leistungsträger der vergangenen Jahre. Andreas Kappes und Stefan Steinweg beenden nach dieser Saison ihre Karrieren. Der 38-jährige Andi Beikirch versicherte hingegen Friedhelm Kirchhartz, noch mindestens zwei Jahre fahren zu wollen. Beim Straßenrennen gehörte der für den Pulheimer SC startende Lars Teutenberg lange in der Spitzengruppe an.

Vier Ukrainer sorgten für ein hohes Tempo, sodass nach nicht einmal 80 Minuten der Sieger des Großen Preises der Sparkasse Neuss feststand. Christian Grasmann konnte durch einen Antritt auf der letzten Runde seinem direkten Konkurrenten Christian Lademann wegfahren und ungefährdet über die Ziellinie rollen. Nach einer kleinen Rangelei um Platz drei sicherte sich diesen Lars Teutenberg vor Paul Budach.

"Das Rennen ist für mich suboptimal verlaufen", so Budach. "Es ist aber immer schön, vor heimischer Kulisse zu fahren." Immerhin konnte das Eigengewächs des VfR Büttgen zuvor das Ausscheidungsfahren um den "Franz-Josef-Kallen-Preis" für sich entscheiden.

Ohne das parallel stattfindende Fest auf dem Rathausplatz mit verkaufsoffenem Feiertag wären bei frühlingshaftem Sonnenschein wahrscheinlich noch weniger Besucher zum Radrennen gekommen. Das glaubte zumindest Peter Wellen, Vorsitzender der IG Büttgen: "Unser Konzept ist wieder aufgegangen.

Der Tag gibt uns Recht, dass wir an solchen Dingen festhalten müssen." Vor allem den Kindern sollte Unterhaltung geboten werden. Neben dem Autorennen in Miniformat gab es einen Parcours für Kettcar-Fahrer und eine Kindermodenschau.