Neuss: Nur die Toplage ist im Einzelhandel gefragt
Die Zukunftsinitiative Innenstadt will mit neuen Ideen den Leerstand in den 1B-Lagen beenden.
Neuss. Bevor die Initiative "Zukunft Innenstadt Neuss" am 10. Februar mit über 100 Hauseigentümern, Kaufleuten und Freiberuflern zur Diskussionsrunde ins Zeughaus zusammen kommt, steht jetzt eine der Ideen fest, mit denen die Innenstadt aufgewertet werden soll.
Die Initiative Zukunft Innenstadt Neuss ist eine Aktion der Neusser Marketing GmbH. "Bei dem Treffen im Zeughaus wollen wir Ideen entwickeln und vorstellen, mit denen wir den Leerstand in den so genannten 1B-Lagen der Innenstadt beenden können und die Qualität der Innenstadt-Geschäfte anheben", sagt Thomas Werz von der Zukunftsinitiative. "Dazu ist es wichtig, alle an einen Tisch zu bekommen. Natürlich müssen sich die Immobilienbesitzer auch bewegen wollen, damit wir etwas ändern können", sagt Werz.
Mit einem so genannten Mietpool soll für Immobilienbesitzer ein Anreiz geschaffen werden, ihr Ladenlokal nicht kurzfristig an einen Billiganieter zu vermieten. Während Immobilienbesitzer die Zeit nutzen, langfristigere Mieter zu suchen, sollen aus dem Pool die Mitausfälle ausgeglichen werden - zumindest teilweise. Andere Städte in NRW kennen einen solchen Mietpool bereits, wenn auch vornehmlich für Immobilien, die nicht gewerblich genutzt werden.
Als weitere Idee soll ein Verzicht auf den Miete für die ersten Monate sein. Damit sollen Leerstände in 1B-Lagen beendet werden.
Gerade am Rand des Hauptstraßenzugs sei der Leerstand ein Thema, sagt Nora Timmerbeil vom Einzelhandelsverband. "Solche Lagen sind einfach ein Problem, während die Ladenlokale in der absoluten Toplage, der 1A-Lage, schon weg sind, bevor sie überhaupt auf den Markt kommen", sagt Nora Timmerbeil von Einzelhandelsbverband.
So wird im ehemaligen Wehmeyer-Haus bereits gearbeitet, damit hier bald C&A einziehen ziehen kann. Im Peek und Cloppenburg-Gebäude sind Arbeiter gerade dabei, einen neuen Boden zu verlegen: TK-Maxx wird wird dort einziehen. Die ehemalige Citybank-Filiale gegenüber der Sparkasse ist ab dem 5. Februar wieder besetzt. Rossmann eröffnet dort die zweite Filiale. Ob die gegenüber des Rathauses erhalten bleibt, ist unklar.
"Untypisch war der längere Leerstand im Sinn-Leffers-Haus, da es in absoluter TopLage ist. Doch hier hatte der Eigentümer auf eine Entscheidung von H&M als lukrativen Mieter gewartet", sagt Timmerbeil. Die schwedische Modekette zieht nun in das Haus. Und für H&M rückt die Modekette New Yorker nach. "Die Räume von Foto Porst sind an Bandolera vermietet, einen mittelpreisigen Damentextiler", sagt Thomas Toll, Chef der Innenstadt-Händlergemeinschaft.
Eine Veränderung gibt es auch bei Lederwaren Schmitz an der Sebastianusstraße. Dort eröffnet die Schuhkette Tamaris eine neue Filiale.