„Ein riesiger Meilenstein“ Beat von Neusser Produzent in Super-Bowl-Halbzeit gespielt
Neuss/New Orleans · Dem Neusser Produzenten Deats wurde einer der größten Erfolge zuteil, den man als Musiker erreichen kann: Eines seiner Werke wurde in der Halbzeit-Show des Super Bowl vor einem Millionenpublikum gespielt. So reagiert der 28-Jährige.
Viel Schlaf hat Dominik Patrzek nicht gefunden. Gerade einmal vier Stunden sollten es werden. Doch keine Müdigkeit dieser Welt hätte verhindern können, dass er am Montag in Berlin mit einem breiten Lächeln aufwacht. Dem Neusser Produzenten, der sich Deats nennt, ist nämlich das gelungen, wovon wohl jeder Musiker träumt: Sein eigenes Werk in der legendären Halbzeit-Show des amerikanischen Super Bowl zu hören.
In diesem Jahr wurde diese Ehre dem Rap-Superstar Kendrick Lamar zuteil, mit dem Deats bereits in der Vergangenheit zusammenarbeitete – und mit dem er 2022 sogar einen Grammy abräumte. „Family Ties“ von Kendrick Lamar und dessen Cousin Baby Keem war der Song, der damals in der Kategorie „Best Rap Performance“ gewann. In den Song-Credits erscheint Deats nicht nur unter den Produzenten, sondern auch unter den Songwritern.
Lange warten musste er am frühen Montagmorgen nicht, dass sein Beat durch den Caesars Superdome in New Orleans und durch die Wohnzimmer sämtlicher Nationen hallt. Gleich zur Eröffnung ertönte der Song, von dem auch Deats bislang lediglich einen Trailer zu Ohren bekam. Auch der Name des Tracks ist noch nicht bekannt, ebenso wenig, wann und in welchem Rahmen er veröffentlicht werden soll.
Durch ein paar administrative Vorgänge in den Tagen zuvor (unter anderem mit Kendricks Label „pgLang“) hatte der Neusser, der die Realschule Holzheim sowie das Berufskolleg Weingartstraße besuchte, zwar eine leise Vorahnung, dass sein Instrumental gespielt werden könnt, „bei Kendrick weiß man aber nie“, sagt der 28-Jährige schmunzelnd. Als es dann soweit war, konnten er und befreundete Produzenten in Berlin, mit denen er das Football-Finale schaute, sich den einen oder anderen Jubelschrei nicht verkneifen. „Für mich ist es ein riesiger Meilenstein, der Superbowl ist die größtmögliche Bühne“, sagt Deats.
Den Weg zum Grammy beschrieb der Neusser bereits 2022 im Gespräch mit unserer Redaktion als einen langen Prozess: Er habe mit deutschen Künstlern angefangen und später immer weiter Kontakte nach Amerika geknüpft. Sein erster Schritt in die amerikanische Musikproduktion sei „Ink Blot“ vom Rapper Logic im Jahr 2017 gewesen, der nächste große Meilenstein war der Song „Omertà“ von Drake im Jahr 2019 – einer seiner Lieblingskünstler.
Erst vor wenigen Tagen wurden die diesjährigen Grammys in Los Angeles verliehen. Auch wenn es diesmal nicht mit dem Award klappte, freute sich Dominik Patrzek aber immerhin über zwei Nominierungen – für den Song „He is“ des US-Rappers Rema sowie für „leavemealone“ von Fred Again und Baby Keem. Der Super-Bowl-Erfolg für den Neusser war allerdings mehr als nur eine emotionale Entschädigung.
In der 59. Auflage des American-Football-Spektakels kassierten die Kansas City Chiefs mit dem 22:40 gegen die Philadelphia Eagles übrigens eine herbe Pleite. Ein bemerkenswerter Zwischenfall: Pop-Ikone Taylor Swift war zwischenzeitlich einem gellenden Pfeifkonzert ausgesetzt. Medienberichten zufolge steckten Anhänger von US-Präsident Donald Trump dahinter – im Zuge der Präsidentschaftswahl hatte Swift sich nämlich für die Demokratin Kamala Harris ausgesprochen.