Wechsel an der Neustraße in Neuss Bäckerei Puppe übernimmt „Brotkorb“
<irglyphscale style="font-stretch 992265%;">Neuss </irglyphscale> · Die Bäckerei Tockloth in Büttgen schließt. Lange sah es so aus, als würde das auch das Aus für den kleinen Laden „Brotkorb“ bedeuten, doch dann kam ein Übernahmeangebot. Auf was sich Kunden nun einstellen müssen.
(-nau) Entlang der Neustraße ändert sich derzeit einiges, doch eines bleibt: Im Brotkorb wird es auch nach der angekündigten Betriebsaufgabe der Bäckerei Tockloth weiter Brot und Backwaren geben. Die kommen künftig allerdings aus der Backstube der Bäckerei Puppe, die das Ladenlokal übernimmt und fortführt. Bis auf den Namen soll sich für die Stammkundschaft allerdings möglichst wenig ändern, kündigt Caroline Puppe an.
Für die 31-Jährige, die im Laufe dieses Jahres die Geschäftsführung von ihrem Vater Thomas übernehmen wird, sind Anmietung und Umbau des kleinen Ladenlokals die erste Neueröffnung in eigener Verantwortlichkeit. Wenn der Verkauf losgeht, was möglichst noch in diesem Frühjahr passieren wird, verfügt ihr Handwerksbetrieb über drei Filialen in Neuss: den Backstubenverkauf Am Krausenbaum, das Geschäft am Tranktor und eben den Brotkorb an der Neustraße.
Dass Puppe das Geschäft übernehmen und fortführen kann, hatte sich erst innerhalb der letzten beiden Wochen ergeben. Und doch gibt es schon erste Entwürfe für den Umbau, der gleich nach dem Auszug der Bäckerei Tockloth Ende März angegangen werden soll. Völlig verändert werden soll das Geschäft dabei nicht, soll kein Snack-Café und auch nicht „ganz modern“ werden, sagt Puppe. Sie findet den kleinen Laden nämlich „ganz charmant. Das hat was von früher.“ Und das soll weitgehend so bleiben.
Bleiben sollen übrigens nach Möglichkeit auch die Beschäftigten, mit denen die neue Chefin schon gesprochen, aber noch keine Verträge gemacht hat. „Es ist schön, wenn die Kunden vertraute Gesichter sehen“, sagt Puppe. Und sie klärt mit ihrem Vorgänger bereits, welche Sorten im „Brotkorb“ besonders gefragt waren. Wie zum Beispiel das Vinschgauer Brot, das es bislang bei Puppe nur im Zusammenhang mit besonderen Aktionen gibt. „Wir lassen uns da inspirieren“, sagt Puppe. Denn sie möchte, dass vor allem die Stammkundschaft des Brotkorbs auch weiterhin zufrieden ist.