Abschluss des ersten Bauabschnitts Neuer Radschnellweg in Neuss nimmt Form an

<irwordspace style="word-spacing 025em;"><irglyphscale style="font-stretch 102%;">Neuss</irglyphscale></irwordspace> · In Neuss steht der erste Bauabschnitt des Radschnellwegs 5 sowie der Boulevard entlang der Hammer Landstraße kurz vor dem Abschluss. Wie es ab Herbst weitergehen soll.

Marcus Ostsieker, Bauleiter Tiefbaumanagement für den Radschnellweg, Wolf-Dietrich Spelsberg, Geschäftsführer Unternehmensgruppe Dohrmann, Umweltminister Oliver Krischer, Bürgermeister Reiner Breuer und Planungsdezernent Christoph Hölters hatten im November den ersten Spatenstich für den nächsten Bauabschnitt vorgenommen.

Foto: Christoph Kleinau

(jus) Laut Straßen.NRW ist sie eine der wichtigsten Verkehrsachsen rund um Düsseldorf und im angrenzenden Umland: die Fahrradstrecke Neuss – Düsseldorf – Langenfeld. Doch der neue Radschnellweg 5 soll künftig nicht nur das Radfahren attraktiver gestalten, sondern auch einen Beitrag zur Mobilitätswende und dem Klimaschutz leisten. Diesem Ziel ist die Stadt nun einen Schritt näher gekommen.

Der erste Bauabschnitt des Radschnellwegs 5 (RS 5) sowie des Boulevards entlang der Hammer Landstraße steht nämlich kurz vor der vollständigen Fertigstellung. Mit den bevorstehenden Alleebaumpflanzungen und weiteren Arbeiten soll das Projekt baulich abgeschlossen werden, teilt die Stadtverwaltung mit.

Durch die Pflanzung von insgesamt 142 Alleebäumen (Winterlinden), rund 920 Quadratmeter Strauchpflanzungen sowie etwa 3650 Quadratmeter Einsaatflächen entsteht eine grüne Promenade. Diese neue Verbindung schafft eine attraktive Verbindungsachse zwischen dem historischen Stadtkern und dem am Rhein gelegenen Geschäftszentrum. Die Bauarbeiten starten in der übernächsten Woche und werden voraussichtlich bis Ende März 2025 abgeschlossen sein.

Im Herbst 2025 folgen zusätzliche Pflanzarbeiten: Entlang der Bankettstreifen werden artenreiche Blumenzwiebelmischungen gesetzt, die besonders im Frühjahr farbenfrohe Akzente setzen.

Farbliche Gestaltung der Pfahlböcke ist Highlight

Ein weiteres gestalterisches Highlight bildet die farbliche Gestaltung der Pfahlböcke, die den Bezug zur Landesgartenschau Neuss 2026 sichtbar macht. Die neue Radverbindung und Flaniermeile soll laut Stadt auch einen räumlichen Abschluss zum Landesgartenschaugelände bilden. Durch die erhöhte Lage biete sie zudem einen tollen Ausblick auf das Veranstaltungsgelände.

Insgesamt entfallen etwa 2,5 Kilometer des 24 Kilometer langen RS 5 auf das Neusser Stadtgebiet. Der Neusser Streckenabschnitt beginnt an der Hammer Landstraße und führt entlang der Langemarckstraße und Stresemannallee zur Kreuzung Willy-Brandt-Ring.