Radrennen/Rahmenprogramm für Neuss: Heißer Sprint am Obertor erwartet

Von der Radsportparty bis zur Fachmesse bietet das Rahmenprogramm zur Deutschlandtour den Neussern jede Menge Interessantes und Unterhaltsames.

Neuss. Nein, es sind keinesfalls nur Umleitungen und Absperrungen, die die Deutschlandtour den Neussern bringt. Auch sportlich gesehen wird den erwarteten mehreren tausend Zuschauern eine Veranstaltung der Spitzenklasse geboten.

Allein die Ankunft der Radrennfahrer verspricht über die Kardinal-Frings-Brücke und den Hammfelddamm kurvenreich zu werden. "Wir können am Donnerstag mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Sprintetappe rechnen", sagt Dirk Hofmeister, Mitarbeiter des Pressebüros der Deutschlandtour.

"Und was den Sprint auf der Zielgeraden angeht, sind vor allem aus deutscher Sicht ein paar heiße Eisen im Feuer." So zum Beispiel Gerald Ciolek, André Greipel (beide Team Columbia) und Robert Förster vom Team Gerolsteiner. Dieser hat bereits Etappen beim Giro d’Italia und der Spanienrundfahrt Vuelta gewonnen, merkt Hofmeister an. Ob die drei für den derzeit führenden Linus Gerdemann eine Gefahr darstellen, ist allerdings ungewiss.

Neben den hochkarätigen Rennen gibt es morgen und am Freitag auch ein buntes Rahmenprogramm. Auf dem Parkplatz vor der Stadthalle wird eine große Radsportmesse ihre Zelte aufschlagen. Dort präsentieren sich bekannte Radsportfirmen sowie Partner und Sponsoren der Tour.

Bis zum Eintreffen der Fahrer werden die Zuschauer mit einem musikreichen Bühnenprogramm unterhalten. Nach der Siegerehrung um 19Uhr geht am Abend die Radsportparty mit Live-Musik auf dem Münsterplatz weiter.

Am Freitag startet die siebte Etappe der Deutschlandtour vom Markt aus in Richtung Georgsmarienhütte bei Osnabrück. Morgens können die Besucher die Radprofis hautnah erleben.

Ab 10 Uhr werden diese sich in einem Zelt auf dem Markt einschreiben und um 11.55 Uhr vor dem Rathaus an den Start gehen. An einer so genannten leistungsdiagnostischen Station auf dem Freithof können die Zuschauer zudem die körperliche Belastung von Radprofis selbst erleben.