Zons: Alte Geschichte auch für Kinder
Die Zollfeste Zons ist am Denkmaltag mit historischen Bauten vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert beteiligt.
Zons. Einen Blick aus dem mächtigen Juddeturm auf die Zollfeste werfen, die Geschichte der Orgel in der Pfarrkirche St. Martinus erkunden oder das Mahlwerk in der Mühle besichtigen - dies sind nur einige Punkte aus dem Programm zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, in Zons.
Bei dem europaweit jeweils am zweiten Sonntag im September veranstalteten Aktionstag ist die Titularstadt mit Baudenkmälern vom Mittelalter bis zum 19.Jahrhundert beteiligt. Organisiert wird der Denkmaltag von der Stadtmarketinggesellschaft (SVGD) in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verkehrsverein Zons, den Kultur und Heimatfreunden Zons, dem Förderverein Denkmalschutz Zons und dem Archiv im Kreis Neuss.
Zur Eröffnung um 13 Uhr, die von der Tanzgruppe der Freilichtbühne mit gestaltet wird, spricht der Vorsitzende des Fördervereins Denkmalschutz Zons, Hermann Kienle. Bis 18 Uhr stehen dann unter anderem Führungen durch die ehemalige kurkölnische Landesburg Friedestrom, Besichtigungen der Mühle und der Kapelle zur heiligen Dreifaltigkeit sowie Stadtführungen auf dem Programm. In der Burg werden um 15 und 16 Uhr spezielle Kinderführungen angeboten, in der Pfarrkirche erläutert Kantor Horst Herbertz um 16Uhr die prächtige Orgel.
Die Teilnahme an allen Besichtigungen und Führungen ist kostenlos. Nähere Informationen liefert ein Faltblatt, das in der Tourist-Info, dem Bürgeramt und anderen Einrichtungen erhältlich ist. Telefonische Informationen gibt es beim Stadtmarketing unter 202133/2762816.