Kultur Wuppertaler Uni-Theater spielt Shakespeare: „Viel Lärm um nichts“ startet am 24. Januar

Wuppertal · Der Hörsaal 33 im Gebäude K der Universität füllt sich. Es ist keine Vorlesung, die Studierenden kommen hier zusammen, um ein Theaterstück zu proben.

Das Bergische Uni-Theater (BUnt) spielt „Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare.

Foto: Andreas Fischer

Es ist die heiße Phase kurz vor der Premiere des neuen Stücks. Seit 15 Jahren existiert das Bergische Uni-Theater (BUnt). Die von Studierenden gegründete Gruppe steht unter der Leitung von Stefan Neumann (Germanistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur). Regina Fromm und Janosch Siepmann sind bei der momentanen Produktion für die Regie zuständig, haben aber auch schon auf der Bühne gestanden. „Die meisten Teilnehmer sind nach Corona zur Gruppe gekommen, wir auch“, erzählen sie.

In jedem Wintersemester wird ein Stück einstudiert, von klassischen Dramen bis zu modernen Collagen. Daher ist die Teilnehmerzahl wechselnd, das Ensemble setzt sich immer wieder neu zusammen. Welche Stücke zur Aufführung kommen, wird demokratisch entschieden. „Wir können alle Vorschläge machen und dann wird abgestimmt“, so Fromm. Ihnen gefällt, dass sie hier die Möglichkeit haben, ihrem Hobby nachzugehen. Siepmann bringt Theatererfahrung mit, er hat in Hamm bereits auf der Bühne gestanden. Aber jeder, der Interesse und Lust auf Theater hat, kann mitmachen, ein Casting gibt es nicht, schauspielerische Erfahrungen müssen auch nicht vorhanden sein. „Das macht die Gruppe auch aus, dass so viele unterschiedliche Menschen zusammenkommen und gemeinsam etwas erarbeiten“, so Siepmann. Über 30 Studierende sind momentan dabei, rund 20 stehen auf der Bühne, die anderen kümmern sich um die Arbeiten, die im Hintergrund erledigt werden müssen, ohne die auf der Bühne nichts läuft, von Kostüm und Requisite über den Internetauftritt und die Technik bis zum Ticketverkauf.

Linda Nitschke und Sean Spiwak verkörpern im Stück die Hauptrollen. Geprobt wird „Viel Lärm um nichts“ von William Shakespeare. Es handelt von der Hochzeit des Florentiner Adeligen Claudio mit Hero, der Tochter des Gouverneurs von Messina. Aus Hass auf Claudio will der spanische Edelmann Don John mit einer Intrige die Hochzeit verhindern. Eine Nebenhandlung beschreibt die Liebe zwischen Edelmann Benedikt und Beatrice, der Nichte von Leonato. Nitschke ist dem Schauspiel schon seit vielen Jahren verbunden, spielte in Hagen bereits vor dem Studium und bringt so Erfahrung mit ins Team.

Im Oktober wird mit der Erarbeitung begonnen, im Januar ist Aufführung. „Das ist arbeitsintensiv und erfordert viel Zeit und Engagement“, so Nitschke. Jeden Donnerstag von 18 bis 21 Uhr ist Probe. Alle sind mit Herzblut dabei, organisieren alles selber. „Für viele ist die Teilnahme bei BUnt eine Selbstverwirklichung und eine Gelegenheit, mal was anderes auszuprobieren“, so Nitschke. Nicht nur die Proben, auch die Aufführungen selbst finden in dem Hörsaal mit den bunten Stühlen statt.

Die Premiere von „Viel Lärm um nichts“ ist am 24. Januar um 19.30 Uhr. Weitere Aufführungen am 25. und 31. Januar sowie 1. Februar. Reservierungen per Mail an: tickets@bergischesunitheater.de, Abendkasse: 5 Euro