Der andere Papst - Franziskus ist tot
Der andere Papst - Franziskus ist tot

Katholische KircheDer andere Papst - Franziskus ist tot

Auch als Papst blieb Franziskus ein Mann des Volkes. Viele Dinge machte er anders als die Vorgänger. Doch die großen Reformen gab es mit ihm nicht. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben.

Von Christoph Sator, dpa
Papst Franziskus ist tot
Papst Franziskus ist tot

Katholische Kirche trauert Papst Franziskus ist tot

Er kam vom anderen „Ende der Welt“. Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.

US-Medien: Hegseth teilte Militärpläne in Chat mit Ehefrau
US-Medien: Hegseth teilte Militärpläne in Chat mit Ehefrau

Chat-Affäre US-Medien: Hegseth teilte Militärpläne in Chat mit Ehefrau

Die Chat-Affäre der US-Regierung weitet sich aus. Der Verteidigungsminister soll Militärinformationen auch an seine Frau gesendet haben. Der Druck auf Pete Hegseth steigt.

Nach Feuerpause erneut Luftalarm in Ukraine - Explosionen
Nach Feuerpause erneut Luftalarm in Ukraine - Explosionen

Die Lage im Überblick Nach Feuerpause erneut Luftalarm in Ukraine - Explosionen

Die von Russland angeordnete Oster-Waffenruhe war nur von kurzer Dauer. Bereits in der Nacht warnt die ukrainische Luftwaffe wieder vor feindlichem Beschuss mit Drohnen und Raketen.

Der Papst: Oberhaupt der Kirche und des kleinsten Staates
Der Papst: Oberhaupt der Kirche und des kleinsten Staates

Tod des Papstes Der Papst: Oberhaupt der Kirche und des kleinsten Staates

Nach dem katholischen Selbstverständnis beansprucht ein Papst die Nachfolge des Apostels Petrus aus der Zeit Jesu Christi. Heute steht das Kirchenoberhaupt mehr als einer Milliarde Christen vor.

50 Jahre Ende des Vietnamkriegs: Riesige Feiern geplant
50 Jahre Ende des Vietnamkriegs: Riesige Feiern geplant

Besonderer Jahrestag 50 Jahre Ende des Vietnamkriegs: Riesige Feiern geplant

Am 30. April 1975 endete der Vietnamkrieg - auch mit einer schweren militärischen Niederlage für die USA. Die Vorbereitungen für die Feiern zum 50. Jahrestag laufen.

Meistgelesen
Meinung
Selenskyj schlägt neue Feuerpause für zivile Objekte vor
Selenskyj schlägt neue Feuerpause für zivile Objekte vor
Ukraine-Krieg Selenskyj schlägt neue Feuerpause für zivile Objekte vor

Die von Kremlchef Putin angekündigte 30-stündige Feuerpause im russischen Krieg gegen die Ukraine wurde immer wieder gebrochen. Aber etwas Positives konnte ihr Präsident Selenskyj dennoch abgewinnen.

Weitere Angebote
Multimedia
Warum höhere Sozialbeiträge immer mehr zum Problem werden
Warum höhere Sozialbeiträge immer mehr zum Problem werden
Sozialabgaben Warum höhere Sozialbeiträge immer mehr zum Problem werden

Krankenkasse, Pflege, Rente: Das Älterwerden der deutschen Gesellschaft treibt die Sozialbeiträge in bisher ungekannte Höhen. Wie Union und SPD reagieren wollen - und was Ökonomen darüber denken.

Aktuelle Angebote
ANZEIGE
Großer Zapfenstreich für Scholz am 5. Mai
Großer Zapfenstreich für Scholz am 5. Mai

Regierungswechsel Großer Zapfenstreich für Scholz am 5. Mai

Für Olaf Scholz geht die Zeit als Kanzler langsam zu Ende. Die Bundeswehr würdigt ihn noch mit einem feierlichen Zeremoniell - einen Tag, bevor sein Nachfolger übernimmt.

Oster-Feuerpause: Meint Putin das ernst?
Oster-Feuerpause: Meint Putin das ernst?

Krieg in der Ukraine Oster-Feuerpause: Meint Putin das ernst?

Die USA werden zunehmend ungeduldig. Dann verkündet Kremlchef Putin eine 30-stündige Feuerpause. Doch das Vertrauen in sein Wort ist längst erschüttert. Was also bedeutet diese Ankündigung?

Von Lena Klimkeit und Günther Chalupa, dpa
Landesregierung will Schließung des US-Konsulats in Düsseldorf verhindern
Landesregierung will Schließung des US-Konsulats in Düsseldorf verhindern

US-Präsenz in NRW Landesregierung will Schließung des US-Konsulats in Düsseldorf verhindern

Seit Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump stehen die Konsulate der USA in Deutschland auf dem Prüfstand, auch jenes in Düsseldorf. NRW-Europaminister Nathanael Liminski (CDU) will eine Schließung in der Landeshauptstadt aber unbedingt verhindern.

Von Olaf Kupfer