Energiesparen: Experten geben Tipps

Die Kosten für Öl und Gas steigen stetig. Was kann man dagegen tun?

Düsseldorf. Draußen herrschen Minusgrade, drinnen ist es wohlig warm: Wird das schon in naher Zukunft zu einem Luxus? Diese Fragen stellen sich viele Menschen angesichts massiv steigender Preise für Heizenergie. Im kommenden Winter dürfte nach Auskunft des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) in Berlin eine Lieferung von 3000 Litern Heizöl voraussichtlich zirka 2700 Euro kosten - das sind 1000 Euro mehr als im Vorjahr.

Diese enormen Mehrkosten lassen sich nicht mehr allein durch energiesparendes Verhalten auffangen. Viele wollen auf neue Techniken und alternative Energien umschwenken. Doch nicht jede Form eignet sich für jeden Hausbesitzer. Soll man sich für Solar-Energie oder vielleicht für Erdwärme oder vielleicht für das Heizen mit Holzpellets entscheiden?

Zudem fragt man sich, welche Energie-Modelle werden bezuschusst, wo bekommt man günstige Kredite? Diese Fragen und mehr rund um die Themen Energiesparen und alternative Energien werden unsere drei Expertinnen von der Energieagentur.NRW Ihnen gerne beantworten.

Sie können sie heute zwischen 12 und 14 Uhr unter folgenden Nummern anrufen: Energieberaterin Andrea Fischer erreichen Sie unter: 0211/8382-2328; Architektin und Wirtschaftsingenieurin Lale Salur erreichen Sie unter 0211/8382-2327, und Heike Wübbeler, Expertin für Holzpellets erreichen Sie unter 0211/8382-2326.