Dauerschwimmen: Pokale und Medaillen

1501,7 Kilometer legten die 454 Teilnehmer am Wochenende zurück.

Grefrath. Rot die Augen, müde und matt der Gesichtsausdruck: Beim 24-Stunden-Schwimmen war manchem Teilnehmer die Anstrengung anzusehen. Am Wochenende hatte die Grefrather Deutsche-Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) zum zwölften Mal ins Hallenbad geladen.

Auch Vorsitzender Thomas Türk kämpfte schließlich bei der Siegerehrung mit dem Schlaf. Seine ganze Familie bis zu Großmutter Maria war im und am Becken im Einsatz.

Die 454 Teilnehmer schwammen über 1,5 Millionen Meter - nämlich 1501,7 Kilometer. Im Vorjahr waren es 1690,6 Kilometer bei 477Schwimmern. Die beste Einzelleistung - wie bereits im Vorjahr - schaffte Raanan Wassen (29) vom Physio-Team Grefrath mit 33000 Meter.

Der 29-Jährige hatte seine Gruppe "Schwimmen für Kinder" im Schlepptau. Die war die ausdauerndste der 14Gruppen mit 151400Metern. Dafür gab es einen Pokal. Und 1500 Euro für erkrankte Kinder, da Sponsoren einen Euro pro geschwommenem Kilometer spendeten.

Vom Pferd ins Wasser wechselten 19 Reiter von Graf Holk. Sie legten ebenso viele Meter zurück wie Einzelsieger Wassen: 33000 Meter.

Bei den Jüngsten (bis sechs Jahre ) lag Niklas van Well (5500) auf Platz eins vor Florian Steup (3250) und Jonas Petereit (2750). Den Jugendpokal erhielt Marco Schirbel mit 25550Metern.

Pia Holtwiesche, gerade einmal fünf Jahre, war die jüngste Schwimmerin. Sie schaffte 800Meter und Günter Kadagies (77) legte 2000 Meter als ältester Teilnehmer zurück. Der Mediziner Hans-Peter Feyerabend schwamm 1200, Brudermeister Karl-Heinz Jacobs von den Antoniusschützen 1000 Meter.

Für Sieger und Plazierte gab es Pokale, Urkunden und Medaillen.