Ohne Boller und Latza Fortunas U23 verliert trotz viel Kampfgeist mit 0:1 gegen Gladbach
Düsseldorf · Trotz eines über weite Strecken guten Auftritts verlieren die Düsseldorfer mit 0:1.
Gleich zwei Führungsspieler fehlten Fortunas Regionalliga-Fußballern, als sie die U23 von Borussia Mönchengladbach im Paul-Janes-Stadion empfingen. Unter der Woche hatten Jan Boller und Danny Latza bereits mit der Zweitliga-Mannschaft trainiert und waren mit ihr auch zur Auswärtspartie nach Hannover gereist. „Bei den Profis ist mit den fünf Verletzten und den zwei Spielern, die gelbgesperrt sind, viel zusammengekommen. Da passen dann Jan und Danny gut rein“, hatte „Zwote“-Trainer Jens Langeneke gesagt.
Und er ergänzte: „Das ist für uns natürlich eine Aufgabe, denn beide sind bei uns Führungsspieler in der zentralen Achse, aber wie sehr sie uns letztendlich fehlen, werden wir erst nach dem Spiel wissen.“ Im ersten Durchgang präsentierte sich sein Team dann durchaus gut und hielt gegen die drittplatzierten Gladbacher lange mit. Auch in der zweiten Hälfte blieb sie lange bissig, kassierte dann aber doch das Tor und verlor am Ende mit 0:1.
In Abwesenheit von Kapitän Boller bildeten Leonard Brodersen und Elias Egouli erstmals in einem Pflichtspiel das Innenverteidiger-Duo und bekamen zugleich die anspruchsvolle Aufgabe, die starke Gladbacher Offensivabteilung zu verteidigen und die Abwesenheit ihres Abwehrchefs zu kompensieren. Im Mittelfeld rückte Tom Barth für Routinier Latza in die Startelf und gab sein Heim- und Startelfdebüt für die Flingerner.
Die „Zwote“ ließ sich vom Anpfiff an nicht anmerken, dass ihr Gegner zu den Spitzenteams gehört. Stattdessen startete sie mutig in die Partie und verzeichnete mehr Spielanteile als die „Fohlen“, trotzdem blieben Torannäherungen zunächst rar gesät. Die Gäste brauchten ihrerseits rund 20 Minuten, bevor ihnen der erste Abschluss gelang: Der Schuss von Winsley Boteli stellte jedoch kein Problem für Torhüter Ben Zich dar. In der Folge agierte das Team von Eugen Polanski deutlich aktiver als in der Anfangsphase, der Führungstreffer fiel dennoch nicht.
Aber auch die Düsseldorfer hatten Probleme, den Ball gefährlich vors Tor zu bringen. Nach einer halben Stunde schoss erst Kevin Brechmann knapp vorbei, bevor auf der anderen Seite Boteli ebenso verzog. Kurz vor der Pause waren es dann nochmals die Hausherren, die sich einige Möglichkeiten erspielten. Doch Lennard Wagemanns Schuss flog am rechten Torpfosten vorbei, und Deniz Bindemann konnte ein Zuspiel von Barth nicht verwerteten, denn Borussia-Torhüter Maximilian Brüll vereitelte die Chance des Mittelstürmers.
Nach der torlosen ersten Hälfte hätte es dann beinahe sofort in dessen Kasten geklingelt. Lennart Garlipp flankte auf Brechmann, dessen Abschluss aus zentraler Position dann aber doch irgendwie nicht im Gladbacher Kasten landete. Borussia drückte danach immer stärker auf die Führung, profitierte dabei ein ums andere Mal von ärgerlichen Ballverlusten Fortunas und scheiterte doch am herausragenden Zich.
Großer Kampfgeist und Bissigkeit prägten die folgenden Minuten, in denen auch die „Zwote“ immer wieder zum Zuge kam und sich nicht unterkriegen ließ. Schließlich waren es aber doch die Gladbacher, die jubelten. Charles Herrmann stand nach einer Flanke genau richtig und machte rund 20 Minuten vor dem Ende das 1:0.