dpa-Nachrichtenüberblick Politik
Prognosen: CSU erobert Alleinregierung in Bayern zurück - FDP raus
Prognosen: CSU erobert Alleinregierung in Bayern zurück - FDP raus
Frankfurt/Main (dpa) - Rund 1000 Anhänger der eurokritischen Partei Alternative für Deutschland (AfD) haben in Frankfurt gegen die deutsche Politik in der Euro-Schuldenkrise demonstriert.
Die Kandidaten der FDP, Otto Fricke und Michael Terwiesche, äußern sich im WZ-Interview.
Die Wahl in Bayern elektrisiert die Politik in Berlin
Berlin (dpa) - Bei den Milliardenausgaben für Arzneimittel in Deutschland droht kommendes Jahr ein massiver Kostenschub von 8,9 Prozent. Davor warnte AOK-Chef Uwe Deh bei der Präsentation des Arzneiverordnungs-Reports 2013.
Berlin (dpa) - Anderthalb Wochen vor der Bundestagswahl warnen die Oppositionsparteien Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor einem Bündnis mit der eurokritischen Alternative für Deutschland (AfD).
E wie Erstwähler und F wie Finanzierung des Wahlkampfes
A wie Abgeordnete
Berlin (dpa) - Zwei Wochen vor der Bundestagswahl befinden sich die SPD und ihr Kanzlerkandidat Peer Steinbrück nach einer neuen Umfrage leicht im Aufwind.
Zuversicht. Manfred Stolpe hat sich jetzt in den Wahlkampf eingeschaltet. Der 77-Jährige war mehr als elf Jahre Ministerpräsident in Brandenburg und danach Bundesverkehrsminister. Zudem ist der SPD-Mann für viele ein Vorbild, weil er im Kampf gegen den Krebs nie aufgesteckt hat.
Der Neersener „tankt“ in seiner Heimat auf. Er möchte als direkt gewählter CDU-Abgeordneter in Berlin bleiben.
Ulle Schauws und Karl-Heinz Renner kandidieren für die Grünen.
50 Vereine, Einrichtungen und Verbände machen am Samstag, 14. September, beim elften Schlangenfest für Kinder in der Innenstadt mit.
(Red) Auch die verschiedenen TV-Duelle haben die WZ-Leser nicht wirklich beeindruckt - sie stimmen bei der WZ- Wahlprognose zur Bundestagswahl konstant ab. Ergebnis: Bei den beiden großen Parteien liegt die CDU/CSU nach wie vor deutlich vor der SPD, verliert nur leicht und kommt auf 37,9 Prozent (Vorwoche: 38,3 Prozent).
Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der SPD europapolitisch totale Unzuverlässigkeit vorgeworfen und damit bei den Sozialdemokraten für Empörung gesorgt.
Berlin (dpa) - Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl hat Kanzlerin Angela Merkel mit dem Vorwurf der Unzuverlässigkeit in der Euro-Krise bei der SPD für Empörung gesorgt.
Berlin (dpa) - Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl hat Kanzlerin Angela Merkel mit dem Vorwurf der Unzuverlässigkeit in der Euro-Krise bei der SPD für Empörung gesorgt.
Berlin (dpa) - Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl hat Kanzlerin Angela Merkel mit dem Vorwurf der Unzuverlässigkeit in der Euro-Krise bei der SPD für Empörung gesorgt. Im letzten direkten Schlagabtausch vor der Wahl warf SPD-Kandidat Peer Steinbrück der CDU-Vorsitzenden am Dienstag im Bundestag vor, auf diese Weise Brücken zu zerstören.
Berlin (dpa) - Der letzte Schlagabtausch zwischen Kanzlerin und Herausforderer im Bundestag vor der Wahl dürfte bei Union und SPD ein ungutes Gefühl hinterlassen. Wären sie zur großen Koalition gezwungen, hätten sie es nun schwerer.
Berlin (dpa) - Konsequenzen aus der Studie zur Dopingvergangenheit in Deutschland lassen auf sich warten. Die Widerstände der Bundesregierung zu einem von vielen Sportverbänden und der rot-grünen Opposition geforderten Anti-Doping-Gesetz beginnen zwar zu schwinden - aber der Weg dorthin ist weit.