
ProtesteViele Demonstrierende beim Klimastreik in Wuppertal
Kurz vor der Bundestagswahl gehen die Menschen in Elberfeld für mehr Klimaschutz auf die Straße.
Kurz vor der Bundestagswahl gehen die Menschen in Elberfeld für mehr Klimaschutz auf die Straße.
Stadtteilpolitiker geben nach längerer Diskussion und Erklärung schließlich grünes Licht.
Mehrere Faktoren haben den Ausbau des nachhaltigen Areals im Luisenviertel gestoppt.
Die Eröffnung war für Ende Januar angekündigt.
Mit Abschluss der Fernwärmearbeiten will die Stadt mit ihren Bauarbeiten beginnen.
Fraktionsübergreifend wurde ein Antrag für mehr Sauberkeit in der Stadt im Umweltausschuss gestellt. Dieser wird im Stadtrat endgültig entschieden.
Update · Das Bündnis „Wuppertal stellt sich quer“ und die „Omas gegen rechts Wuppertal“ haben für am Samstag zur Demonstration „Nie wieder ist jetzt - Demokratie und Menschenwürde sind nicht verhandelbar“ aufgerufen.
Als fünfte deutsche Stadt tritt sie einer Initiative für einen internationalen Nichtverbreitungsvertrag fossiler Brennstoffe bei.
Das Grundstudium der Theologie wird gestrichen – der Fokus soll auf Weiterbildung und Quereinstieg ins Pfarramt liegen.
Die Feuerwehr musste ausrücken, um das Tier wieder einzufangen.
Lange wurde auf die Entscheidung der Evangelischen Kirche Rheinland gewartet, jetzt gibt es eine Entscheidung, die nicht allen Beteiligten gefällt.
Schon seit Jahren nimmt das Interesse am Mountainbike-Sport zu – und damit auch illegale Strecken. Jetzt soll es neue Möglichkeiten geben.
Am 1. März 2025 startet die Tarifreform des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR). Was sich für Wuppertal im ÖPNV ändert.
Der neue Vertrag definiert sechs Handlungsfelder, von Wirtschaft bis Stadtgesellschaft.
Das Schwelmer „Bündnis für Rechtsstaat und Demokratie“ hatte am 1. Februar zu einer Demonstration aufgerufen. Unter dem namensgleichen Motto „Demo für Rechtsstaat und Demokratie“ hatten sich gegen 11 Uhr viele Bürgerinnen und Bürger am Parkplatz Schillerstraße eingefunden.
Am 8. Februar ruft das Bündnis „Wuppertal stellt sich quer“ zu einer Demo gegen den Rechtsruck und für Menschenwürde auf. Nach der erfolgreichen Aktion im letzten Jahr gehen auch diesmal viele auf die Straße. Das steckt hinter dem Protest.
Die Liberalen hatten zur Wahlkampfaktion vor dem Hauptbahnhof eingeladen.
Die Aue ist aktuell vor allem für die Einschränkungen auf Grund der Bauarbeiten für die Fernwärmeleitungen bei vielen Wuppertalern präsent.
Die neuen Pläne zur neuen Nutzung des ehemaligen Kaufhof-Gebäude (WZ berichtete) stoßen bei den Elberfelder Stadtteilpolitikern auf breite Zustimmung.
Viele Menschen sind dem spontanen Aufruf des Bündnis „Wuppertal stellt sich quer“ gefolgt. Unsere Redakteurin war dabei.