„Es geht um die soziale Frage, wie unsere Gesellschaft mit alten Leuten umgeht“, brachte es Rechtsanwalt Martin Lauppe-Assmann auf den Punkt.
Letztendlich ist es auch eine Abwägung von Rechtsgütern. Denn wenn Adolfs tatsächlich seine Wohnung verliert, steht er praktisch vor dem Nichts. Und wo findet ein 75-Jähriger in Düsseldorf eine Wohnung, die auch noch bezahlbar ist, zumal Adolfs nach mehreren Krankenhaus-Aufenthalten gesundheitlich angeschlagen ist?
Außerdem steht die Frage im Raum, ob es der Vermieterin überhaupt ums Rauchen geht, oder nur ein Anlass gesucht wurde, den Mann zu entfernen, um die Wohnung anschließend erheblich teurer zu vermieten.