Mit allen Rädern sei die Maschine aber noch am Boden gewesen, als die Notbremsung eingeleitet wurde.
Die Feuerwehr rückte zum Rollfeld aus, um die heißgewordenen Bremsen zu kühlen. Niemand der 146 Passagiere wurde verletzt, hieß es weiter. Nach Angaben eines Lufthansa-Sprechers kehrte die Maschine zurück zum Gate. Die gesamte Technik würde nun überprüft. Die Passagiere sollten am frühen Nachmittag mit einem Ersatzflugzeug nach Moskau gebracht werden.
„Wenn Vögel ins Triebwerk gelangen, kann der Pilot das meist hören. Außerdem verändern sich dann sofort die angezeigten Leistungsdaten im Cockpit“, erklärte der Sprecher. Solche Zwischenfälle gebe es in Düsseldorf rund 20 Mal im Jahr.