Erleichterung bei Hildener Betrieb Ende der Dürre: Olivenöl wird wieder günstiger
Hilden · Die in Hilden ansässige Jordan Olivenöl GmbH berichtet von einer zufriedenstellenden Ernte. Das wirkt sich auch auf die Preise aus, die zuletzt immens gestiegen waren.
(arue) Lebensmittel sind in jüngster Vergangenheit teurer geworden, das ist bekannt. Einige Preissteigerungen stechen jedoch hervor: Das Statistische Bundesamt hat errechnet, dass allein zwischen September 2020 und September 2024 der Preis für Olivenöl um mehr als 112 Prozent angestiegen ist. Das lag nicht allein an Krieg und Krise, sondern auch an naturgegebenen Umständen.
Damit musste auch die in Hilden ansässige Jordan Olivenöl GmbH zurechtkommen. Die Zeit des Mangels scheint jedoch nun vorbei zu sein: „Nach zwei herausfordernden Jahren mit historisch niedrigen Erträgen aufgrund extremer Dürre haben sich die Erntemengen weltweit stabilisiert“, berichtet Bastian Thomas Jordan, Geschäftsführer der Jordan Olivenöl GmbH. Daher senke die Familie Jordan ab Februar 2025 die Preise für ihr Olivenöl um durchschnittlich 15 Prozent. Grund dafür seien eine erfolgreiche Olivenernte und damit gesunkene Marktpreise.
Die Familie Jordan besitzt eigene Olivenhaine auf der griechischen Insel Lesbos. Zugleich arbeitet die Familie eng mit benachbarten Bauernfamilien im Süden von Lesbos zusammen. Diese langjährige Partnerschaft sichere nicht nur eine nachhaltige Bewirtschaftung der Olivenhaine, sondern auch ein faires und stabiles Einkommen für die Landwirte vor Ort.
Die Olivenhaine werden ohne künstliche Bewässerung gepflegt, wodurch die tief wurzelnden Bäume optimal an das lokale Klima angepasst sind und auch in trockenen Perioden widerstandsfähig bleiben. „Unsere Kunden haben uns auch in schwierigen Zeiten die Treue gehalten. Jetzt freuen wir uns, ihnen die positive Marktentwicklung zurückzugeben“, sagt Jordan und verweist auf 23 internationale Auszeichnungen.
Für die Zukunft bleibe man wachsam, da der Klimawandel weiterhin Herausforderungen wie Dürren und extreme Wetterbedingungen mit sich bringe. Nachhaltigkeit bleibe daher ein zentrales Anliegen, sowohl in der landwirtschaftlichen Produktion, als auch im langfristigen Schutz der wertvollen Olivenhaine.