Unsere Serie zum Thema Kinder, Kinder Was Hilden Kindern und Familien bietet
Hilden · Das Hildorado, Abenteuerspielplatz oder Spielmobil sind beliebte Angebote in der Stadt. Familienpass und Babybegrüßung sollen ebenfalls Familien anziehen. Und für kleine Künstler gibt es ein ganz besonderes Angebot.
Die Stadt Hilden als Familienstadt zu positionieren – das will Bürgermeister Claus Pommer ebenso in den Mittelpunkt seines Wahlprogramms für die Kommunalwahl stellen wie sein Herausforderer von der SPD, Kevin Buchner. Wie familienfreundlich aber ist Hilden? Welche Angebote gibt es für Familien, Kinder und Jugendliche? Wir geben einen kleinen, nicht vollständigen Überblick.
Familienpass
Der Familienpass Hilden ist ein Service für Familien. Jede Familie, in der mindestens ein Kind unter 17 Jahren lebt und in Hilden gemeldet ist, kann auf Antrag kostenlos einen Familienpass erhalten. Mit Hilfe des Passes setzt sich die Stadt Hilden gemeinsam mit den teilnehmenden „Familien-Unternehmen“ für ein familienfreundliches Hilden ein, so beschreibt die Stadt ihr Angebot. Firmen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Restaurants, Computertechnik oder Schönheit – nicht nur aus Hilden – machen mit und gewähren Rabatte oder besondere Geschenke.
Mehr zum Angebot unter https://service.hilden.info/?d=2245
Babybegrüßung
2024 gab es im Hildener St. Josefs-Krankenhaus 600 Geburten, wovon 293 Mädchen und 307 Jungen das Licht der Welt erblickten. 435 Babys wurden dabei in Hilden angemeldet. Das Baby-Begrüßungspaket ist eine Aktion des Amtes für Jugend, Soziale Dienste und Integration für alle Hildener Eltern mit Neugeborenen sowie für Neubürger mit Kindern unter einem Jahr. Mitarbeiter vom Stellwerk Hilden statten nach Terminabsprache allen frischgebackenen Eltern einen Besuch ab, um ihnen im Namen der Stadt Hilden zu gratulieren und ihnen ein Babybegrüßungspaket zu überreichen. Neben Broschüren und einem Geschenk für das Baby enthält dieses auch das Elternbegleitbuch.
Fragen zum Angebot per Mail an: babybesuch@hilden.de
Abenteuerspielplatz
Der Abenteuerspielplatz ist ein besonderer Ort für Kinder und ihre Eltern – und nach großen Problemen im vergangenen Jahr mit der Awo als Träger nun dauerhaft gerettet. Der naturpädagogisch orientierte Abenteuerspielplatz bietet für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren viele Möglichkeiten zum Entdecken und Erleben. Auf dem Abenteuerspielplatz wird gekocht, geforscht, entdeckt, miteinander gespielt, am Feuer geschmiedet, sich ausgetauscht und diskutiert und neue Freundschaften geschlossen.
Im gesonderten Kleinkind-Spielbereich können sich Kinder bis sechs Jahre austoben. Im Baubereich können sich die Kinder ab sechs Jahre Werkzeug ausleihen zum Werken und Bauen an der eigenen Bude oder der Besucherbude. Im Tierbereich leben Ziegen, Kaninchen, Hühner und Schweine, die gemeinsam mit den Betreuern versorgt werden können.
Mehr Infos unter https://www.neanderland.de/poi/abenteuerspielplatz-hilden
Hildorado
Das Sport- und Freizeitbad der Stadtwerke Hilden ist ein Anziehungspunkt für Familien. Ausgestattet mit diversen Rutschen, Kinderbecken, Außenbecken und Liegewiese ist es im Sommer wie im Winter als Freizeitangebot ein Magnet. 302.680 Badegäste nutzten das Hildorado im vergangenen Jahr zum Schwimmen und Erholen. Der Anteil von Schulen und Vereinen an der Besucherzahl des Hildorado liegt bei mehr als 40.000 Besuchen. Für Familien mit Kindern gibt es diverse Ermäßigungen beim Eintrittspreis.
Mehr Infos unter https://stadtwerke-hilden.de/baeder/hildorado/
Spielmobil
Das Spielmobil ist eine lieb gewonnene Einrichtung in Hilden, die zuletzt aufgrund knapper Haushaltsmittel der Stadt auf dem Prüfstand stand. Mithilfe von Spendengeldern ist die Zukunft nach Auskunft der Stadt nun mit einem neuen Konzept gesichert. Das dem Haushaltsentwurf zugrunde liegende neue Konzept sieht vor, dass das Spielmobil an zwei festen Tagen pro Woche stationär im Norden (Jugendkulturzentrum Area 51) und perspektivisch im Süden (Jugendtreff Weidenweg) präsent ist. Dadurch entstehen ganzjährige Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche, die wetterunabhängig und vielseitig genutzt werden können. Dank der Unternehmensspenden wird es nun weiterhin möglich sein, dass das Spielmobil samt geschultem Personal speziell an Wochenenden kostenfrei unter anderem für Schulen, Kitas und Vereine in Hilden fährt.
Kinderartothek
Für kleine Künstler gibt es ein besonderes Angebot: Seit 1998 können Hildener Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen im Wilhelm-Fabry-Museum Kunstwerke ausleihen. Der Bestand umfasst mittlerweile über 300 Bilder und wird ständig erweitert. Zur Auswahl stehen originale Bilder und Kunstdrucke. Vertreten sind verschiedene Medien, wie Gemälde, Fotografien und Radierungen. Arbeiten von der Gotik über die Renaissance, Romantik bis hin zum Expressionismus und zur Gegenwartskunst stehen den jungen Kunstinteressierten zur Mitnahme in praktischen Transportkoffern zur Verfügung. Die Beratung der Kinder und Jugendlichen sowie der Bildverleih finden im Fassraum des Wilhelm-Fabry-Museums statt. Die Ausleihe ist für Besitzer der Familienkarte kostenfrei. Ansonsten beträgt die Gebühr pro Ausleihe 3,50 Euro. Ausleihberechtigt sind Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren, die in Hilden wohnen oder in Hilden in Kindertagesstätten oder zur Schule gehen. Die Bilder können bis zu zwei Monate ausgeliehen werden. Die Kinderartothek ist freitags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Mehr Infos: https://wilhelm-fabry-museum.de/kinderartothek/