Wülfrath: Politik - Gespart wird erst später
Heute tagt der Rat der Stadt. Das Konsolidierungsgutachten wird vorgestellt. Dass jedoch heute auch ein entscheidender Schritt in Sachen "Wülfrather Zukunftssicherung" getan wird, ist wohl nicht zu erwarten.
Wülfrath. Konsolidierungsgutachten, Beigeordnete, Stadthalle, Stadtmarketing: Der Rat befasst sich heute mit einigen brisanten Themen. Dass jedoch heute auch ein entscheidender Schritt in Sachen "Wülfrather Zukunftssicherung" getan wird, ist wohl nicht zu erwarten.
Nicht wirklich. Viel spricht dafür, dass der Rat mindestens einen Beigeordneten wiederwählen wird. Immerhin haben vier der fünf Fraktionen dies erklärt. Diese repräsentieren 33 der 36 Ratsmitglieder. Woher Bürgermeisterin Barbara Lorenz-Allendorff ihren Optimismus nimmt, dennoch eine Mehrheit für die Null-Lösung zu erhalten, ist da schwer erklärbar. Der Rat - wenn er sich für einen oder zwei Beigeordnete ausspricht - muss dem Landrat schlüssig darlegen, warum er weiter Beigeordnete vorhalten will.
Eine nicht zu unterschätzende. Sicher ist, dass das Gutachten keine klaren Empfehlungen pro oder contra Beigeordnete machen wi³rd. Aber die Zahl der Aufgaben, die der Konsolidierungskurs einfordern wird, könnte zusätzlichen Kontrollbedarf auslösen. Zudem ist der Faktor Misstrauen nicht zu unterschätzen - das Misstrauen der Mehrheit des Rates in die Fähigkeiten der Bürgermeisterin.
Öffentlich Die Ratssitzung beginnt um 17 Uhr im großen Saal des Rathauses. Zu Beginn gibt es eine Einwohnerfragestunde.
Rödl & Partner Die Firma aus Nürnberg legt heute den Abschlussbericht des bis auf 2011 ausgelegten Konsolidierungsgutachtens vor. Montagabend sollten die Fraktionen davon vorinformiert werden. Bis zum frühen Montagnachmittag lag der Bericht im Rathaus nicht vor.
Stadthalle Das weitere Vorgehen in dieser Frage soll heute beraten werden. Eine Sitzungsvorlage gab es bis Montagnachmittag nicht.