Altstadtgeflüster: Ei, was bringt das Häschen?

Kempens Kern schmückt sich österlich. Ferner: Hoff hört auf, Propstei-Uhr hakt, Jeans-Shop neu.

Kempen. Im NT-News an der Peterstraße26 ist über die Ostertage eine Menge los. Los geht’s in der Pinte von Theo Nikolaidis Gründonnerstag, 20.3. (Frühlingsanfang!), mit dem Finale des Wettbewerbs Karaoke-Star2008. Ostersonntag rockt Gitarrist Dimmy ab 20.30Uhr im früheren Kalahari- wo Ex-Wirt und Hausbewohner Kalla Wefers aus königsblauer Verbundenheit zum Champions-League-Viertelfinalisten die Schalke-Fahne hat flattern lassen. Doch zurück zu Theo: Karten für das Konzert kosten im Vorverkauf fünf, an der Abendkasse sechs Euro. "Und das Bier gibt’s für ’nen Euro", verspricht Theo.

Heute Matthäus, morgen Markus: Die Kirchen überschlagen sich, was das Musikangebot betrifft. Gleich zwei Passionen! Heute um 18Uhr ist in der Propsteikirche die Matthäus-Passion von Bach zu hören; morgen um 17Uhr in der Paterskirche die Maskus-Passion von Reinhard Keiser. In St.Marien tritt der Aachener Domchor auf, in der Paterskirche Evangelische Kantorei Kempen und Chorgemeinde Uerdingen. Eintrittskarten kosten jeweils 15 Euro.

Heute ist Weltfrauentag. Anlass für amnesty international, eine Mahnwache aufzuschlagen. Von 11 bis 13Uhr können sich Interessierte am Info-Stand vor Tchibo bei Agnes Mellage oder Ingrid Schmale schlau machen und in eine Petitionsliste eintragen. Darin geht es um die Sicherheit der Menschenrechts-Verteidigerin Wangari Maathai in Kenia, die Morddrohungen erhielt.

Aussetzer hatte diese Woche die Top-Uhr der Altstadt am Turm von St.Marien in 35Metern Höhe. Die Steuerung hat nach 20Jahren den Geist aufgegeben und ist gegen ein digitales Gerät (1800Euro) ausgetauscht, das in der Sakristei installiert ist. "Die Justierung von unten nach oben funktioniert noch nicht so recht", sagte gestern Propst Thomas Eicker. Bei den anderen exponierten Clock-Werken der City läuft’s hingegen rund. Bis auf den Güney-Anzeiger an der Peterstraße7, der seit Jahren stur auf 13.17Uhr steht, ist alles im Flusse. Das gilt sowohl für die Glockenspiel-Uhr am Stuckmann-Haus als auch für die Nostalgie-Stück am Viehmarkt wie auch für die Digi-Anzeiger an Volksbank und Mühlen-Apotheke.

Nach sieben Jahren hört Günther Hoff (Foto) als Mallehrer bei der Senioren-Initiative auf. Das tat der 78-Jährige am Rande der soeben im Rathaus am Buttermarkt1 eröffneten Ausstellung kund. Dort zeigen 52Aussteller bis 28.März im Foyer 170Bilder- sehenswert! Für eine neue Malgruppe ab Herbst gab es im Haus Wiesengrund keinen Raum mehr, deutet Hoff an, warum er zwei Jahre vor dem anvisierten Zeitpunkt- dann wird er 80- den Lehrerpinsel nicht ganz freiwillig aus der Hand legt. In sieben Jahren hat der Kreative von der Alten Schulstraße6 knapp 80ältere Menschen in Kempen mit dem Einmaleins der Dürer, Renoir und Monet vertraut gemacht und die größte Senioren-Malschule am Niederrhein etabliert. Kaum zu erwarten, dass der Umtriebige sich ins Private zurückzieht. Kempen wartet ungeduldig auf die nächsten Ideen des 78-Jährigen...

Bleiben wir bei den Kreativen: Heinz Rankers zeigt in seinem Atelier an der Umstraße31 eine Ausstellung mit dem Thema "Impressionen aus Südtirol mit Dolomiten". Zu sehen sind Aquarelle und Zeichnungen. Geöffnet ist mittwochs ganztägig und samstags 11 bis 17 Uhr.

Thomas Mänz gibt sein Büro An St.Marien4 auf. "Ich bin viel unterwegs und nutze die Räumlichkeiten hier zu wenig", sagt der Psychologe aus Vorst, der in dem Eckhaus neben dem Rathaus seit 14Monaten unter dem Titel procouncil wirbt. Zuvor befand sich in dem 44-qm-Ladenlokal mit Blick auf St.Marien und Thomas-Statue das Büro Deselaers und davor die Werbe-Agentur pep von Christian Maiwald. Kontakt Tel.0177/3812942.

"Die kleinen Strolche" beziehen ihr Quartier in der Judenstraße 2 (ehemals Reformhaus Goll). Dort feiert die Kinderboutique von Martina Rothermund am Freitag um 10Uhr Eröffnung. Martina Rothermund, die bereits in Grefrath ein Geschäft für Kinderbekleidung hatte, erhofft sich in Kempen größeren Absatz für ihre Mode (Größen 92-164).

Bei Herda, Kuhstraße 16, war der Osterhase schon da und hat in einem Schaufenster seine bunten Spuren hinterlassen: Grüne, rosafarbene und goldene Ostereier mit glitzernden Verzierungen schmücken die Auslage- und sind ein echter Blickfänger, wie Inhaberin Christiane Herda bestätigt: "Die Ostereier sind ein Anziehungspunkt, der Passanten anlockt. Aber das war auch Sinn der Sache. Wir wollen mit den Farben die Winter-Depression vertreiben." Die schmucken Kunstwerke, die man als Aufhänger oder Teelicht-Ständer bekommen kann, sind übrigens tschechische Handarbeit.

Zwei Mal Räumungsverkauf wegen Umzugs: Lederwaren Müllenhoff, seit 40Jahren an der Engerstraße54, zieht Ende des Monats eine Ecke weiter zur Burgstraße3, wo bis Ende 2007 Renate Aengenendt Oliver’s Jeans-Shop betrieb. Gleiches gilt fürs Kerzenlicht an der Ellenstraße7, wo Carmen Franz auszieht und mit erweitertem Sortiment an der Peterstraße12 im 106Jahre alten Haus eröffnet. "Bis Mitte Mai sind wir aber noch an der Ellenstraße", versichert Carmen Franz.

Ins Ladenlokal an der Kuhstraße 3, wo bis 9.Februar der Bioladen Gerstenkorn von Ulrike Grothaus war, entsteht ein Jeans-Store. Die Betreiber aus den Niederlanden sind bereits fleißig dabei, das Geschäft einzurichten. Eröffnung dürfte in Kürze sein.

Hans de la Motte, Ehemann von Kempens Schlagernstern Vanessa, fühlt sich neu gebunden. Denn nun hat er, wann immer er will, etwas Exklusives am Hals - ein Geschenk des deutschstämmigen Nasa-Raumforschers Jürgen Schmidt, der zum Team von Wernher von Braun zählte. Schmidt ist Vanessa-Fan - und bei einem Treffen während ihrer jüngsten Kalifornien-Tournee übergab er die offizielle Krawatte der Nasa-Experten an den Gatten Hans. Der bunte Schlips zeigt kosmisches Dekor: Rakete, Space Shuttle und Astronauten schweben auf dem Binder. Und de la Motte kann das gute Stück nun zu All-Anlässen tragen...