Die i-Dötze werden rar
Anmeldungen: Weniger Erstklässler und der Ansturm an der Gesamtschule in Breyell beschäftigen die Nettetaler Politiker.
Nettetal. Mit 46 Anmeldungen weniger als 2007 sinkt die Zahl der Erstklässler in der Stadt um zehn Prozent. Bestürzt äußerten sich Politiker, weil die Gesamtschule mehr als die Hälfte der Angemeldeten abweisen musste.
Um einer möglichen Neugestaltung der Nettetaler Schul-Landschaft einen tragfähigen Boden zu verleihen, will der Schul-Ausschuss erst einmal den neuen Schul-Entwicklungs-Plan (SEP) abwarten und in einer Sondersitzung im Mai darüber beraten. Das "belastbare Datenmaterial" des SEP müsse erst vorliegen, forderte Christian Lange (CDU): Jetzt schon zu diskutieren, verbleibe im Bereich des Spekulativen.
Angesichts von nur 15Anmeldungen bei der Katholischen Grundschule Leuth hatte Hans Kettler (SPD) befürchtet, dass "nicht jetzt, aber allmählich keine Einzügigkeit mehr erreicht wird". Johannes Peters (FDP) sprach von "Verbundschulen", um in allen Stadtteilen Schulen erhalten zu können.
Markus Tillmanns (Bündnis 90/Die Grünen) beobachtete ein verändertes Eltern-Verhalten.
Kaldenkirchens Grundschul-Rektor Jörg Mackenbach, im Ausschuss Sprecher für alle Grundschulen, betonte, es gebe "einen Run auf die Offene Ganztags-Schule" - danach gehe es mit dieser immer mehr geforderten Betreuung aber nicht weiter. Über die Gesamtschule hinaus sei der konsequente Ausbau des Ganztags-Betriebs in allen Schulen erforderlich, so Mackenbach.
"Tiefes Schweigen" warf Kettler der CDU zum Elternwillen vor, die ihn ansonsten so gern in den Mittelpunkt stelle. Er zeigte sich "sehr verwundert" über die Situation: "Mehr als 53Prozent aller Eltern bevorzugen die Gesamtschule." 263Anmeldungen habe es gegeben, aber die Schule dürfe jährlich nur 120Neue aufnehmen, erklärte Kettler.
Grundschulen Kath. Grundschule (Anmeldungen im Vorjahr in Klammern): Breyell 42 (40), Hinsbeck 47 (45), Schaag 41 (43), Kaldenkirchen 32 (49), Leuth 15 (22), Lobberich 90 (78). Gemeinschafts-Grundschulen: Breyell 39 (50), Kaldenkirchen 35 (60), Lobberich 73 (73).
Weiterführende Schulen Werner-Jaeger-Gymnasium 77, Realschule 118, Hauptschule Lobberich 41, Hauptschule Kaldenkirchen 52, Gesamtschule 120.
Auswärtige Schulen 69 Nettetaler Kinder, davon 42 Liebfrauen-Schule Mülhausen.