Feuer bei Niedieck: Werk II brennt nieder
Großeinsatz: Bei Abbrucharbeiten bricht ein Feuer aus. Personen werden nicht verletzt.
Lobberich. "Niedieck brennt" - diese Botschaft verbreitete sich am Montag Nachmittag sehr rasch, zunächst in Lobberich, dann auch in den übrigen Stadtteilen, wo nacheinander ab 15.15 Uhr die Sirenen losheulten.
Dichte Rauchwolken zeigten den Löschfahrzeugen den Weg. Um 15.15 Uhr war zunächst der Löschzug Lobberich alarmiert worden. Arbeiter, die mit Abbrucharbeiten in der Alten Weberei - auch Werk II genannt - beschäftigt waren, hatten das Feuer gemeldet.
Abbruchmaterial, bestehend aus altem Holz und Dämmstoffen, brannte. Die Einsatzstelle zwischen Niedieckstraße und Oberer Färber Straße hatten Feuerwehr und Polizei großräumig abgesperrt.
Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer sowohl von der oberen wie auch von der unteren Färberstraße und von der Niedieckstraße aus.
Es bestand die Vermutung, dass Menschen im Gebäude waren. Diese bestätigte sich nicht. Die Brandursache ist noch unklar, und auch die Schadenshöhe ist bislang unbekannt. Da der Gebäudetrakt, in dem das Feuer ausbrach ohnehin abgerissen werden muss, ist von keiner allzu hohen Schadenssumme auszugehen.
Nach anderthalb Stunden hatte die Feuerwehr das Feuer unter Kontrolle. Mit Nachlöscharbeiten waren Löschtrupps noch bis in die späten Abendstunden beschäftigt. Insgesamt waren 85 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr mit 17 Fahrzeugen im Einsatz.
"In dem Abbruchmaterial bilden sich Brandnester", sagt Dirk Heussen, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Nettetal. Deshalb wird eine Brandwache über Nacht vor Ort bleiben.
Dem Hinsbecker Löschzug wird der Einsatz aus anderen Gründen noch lange im Gedächtnis bleiben: Auf der Fahrt zum Einsatzort stießen zwei Fahrzeuge an der Kreuzung B 509/Landstraße leicht zusammen, eins kippte auf die Seite. Dabei wurden sieben Personen leicht verletzt.