(szo) Zum neunten Mal treten alle neun Städte und Gemeinden im Kreis Viersen in die Pedale. Die Anmeldung zum Stadtradeln ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/kreis-viersen möglich. Der 21-tägige Aktionszeitraum startet am Montag, 1. September, und endet am Sonntag, 21. September.
Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Kilometer auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit gesammelt werden. Der Kreis Viersen setzt damit ein Zeichen für den Radverkehr und den Klimaschutz. Jeder im Aktionszeitraum zurückgelegte Kilometer wird im persönlichen Online-Radelkalender eingetragen oder über die Stadtradeln-App automatisch aufgezeichnet. Jede Strecke, bei der das Auto durch das Rad ersetzt wird, ist von Bedeutung.
Im vergangenen Jahr haben 3.748 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kreis Viersen einen Wert von insgesamt über 664.111 Kilometer erradelt. Einen großen Anteil am Ergebnis hatten die Schülerinnen und Schüler des Kreises Viersen, die in der parallelen Aktion „Schulradeln“ ein großes Engagement gezeigt haben. Auch in diesem Jahr wird das Schulradeln im gleichen Zeitraum stattfinden.
Das Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder Services zeichnet am Ende Gewinner in drei Kategorien aus: „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“, „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern“ (in beiden Kategorien gibt es jeweils fünf Größenklassen) und „Sonderauszeichnungen“, in der besonders gelungene Aktionen der Kommunen gewürdigt werden. Zu gewinnen gibt es verschiedene Utensilien, mit denen Fahrrad fahren noch mehr Spaß macht: Fahrradtaschen, Minitools, Schlösser und vieles mehr.
Der Zeitraum des Stadtradelns überschneidet sich in diesem Jahr erstmals mit der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet und nachhaltige Mobilität in all seinen Facetten in den Mittelpunkt des Interesses stellt. Während der EMW bieten der Kreis Viersen sowie die kreisangehörigen Städte und Gemeinden ein Veranstaltungsprogramm, bei dem den Bürgerinnen und Bürgern nachhaltige Mobilität nähergebracht werden. Das sei eine gute Gelegenheit, auf dem Weg zu den Veranstaltungen das Rad zu nutzen, um so Kilometer zu sammeln, empfiehlt der Kreis Viersen.
Weitere Informationen zum Thema Stadtradeln erhalten Interessierte bei Linus Steinbach telefonisch unter 02162 392564 oder per E-Mail an: