Willich: Nestgruppen für die Jüngsten

Kinder ab vier Monaten besuchen die städtische Kindertageseinrichtung Furthstraße.

Willich/Neersen. Jean-Pierre ist neugierig. Warum sitzt der fremde Mann mit dem merkwürdigen Ding vor dem Gesicht in seiner Spielecke auf dem Fußboden? Langsam, aber unaufhaltsam krabbelt der 14 Monate alte Entdecker näher an WZ-Fotograf Friedhelm Reimann heran - und schwups, sitzt er neben ihm, um die Kamera mal aus der Nähe anzuschauen. Und zu betasten natürlich.

Erlebnisse wie diese sind auch für Christin Braun und ihre Kolleginnen von der Städtischen Kindertageseinrichtung Furthstraße in Anrath nicht alltäglich - und werden deshalb mit entsprechendem Schmunzeln aufgenommen.

Jungen und Mädchen unter drei Jahren gibt es in ihrer Einrichtung erst seit wenigen Jahren, im vergangenen Sommer kamen Kinder im Alter ab vier Monaten dazu. Und spätestens seit diesem Zeitpunkt hat sich die Welt im Kindergarten völlig verändert.

"Wir sind hier eine richtige kleine Familie geworden", schwärmt Christin Braun, Leiterin der Einrichtung. Mit den U3-Angeboten hat ihre Tageseinrichtung für ganz Willich Pionierarbeit übernommen. Denn die Betreuung der ganz Kleinen, die spätestens ab dem Jahr 2013 zur gesetzlichen Pflicht wird, haben die Erzieherinnen in ihrer Ausbildung nie gelernt. "Da ist viel Eigeninitiative notwendig", erläutert Braun.

Wie sie sich erinnern kann, gab es schon vor vier, fünf Jahren erste Anfragen von Eltern, ob in der Einrichtung nicht auch Kinder unter drei Jahren betreut werden könnten. 2006 konnten die ersten Kleinkinder aufgenommen werden - nicht zuletzt, weil die Zahl der Anmeldungen insgesamt zurück ging und Plätze frei wurden.

2007 wurde an der Furthstraße die erste altershomogene "Nestgruppe" für die Kleinen gebaut. Ein Jahr werden sie darin ihrer Entwicklung entsprechend begleitet und betreut. Am Ende werden sie langsam in den Alltag der Regelgruppen eingebunden. Geleitet wird die Nestgruppe von Marie Verbücheln.

Petra Hain, Leiterin der Neersener Tageseinrichtung Bengdbruchstraße, verdeutlicht, warum die früher geltenden Rahmenbedingungen bei U3-Kindern völlig auf den Kopf gestellt werden: "Ein Sechsjähriger baut den Turm auf, der Zweijährige schmeißt ihn am liebsten um." Da wird es naturgemäß schwierig, beide Kinder gemeinsam in einer Gruppe zu haben.

Kleine Kinder müssen behutsam in den Kindergarten integriert werden. Erst allmählich bauen sie eine enge Bindung zu den Erzieherinnen auf. In der Einrichtung selbst brauchen sie eigene, speziell ausgestattete Spiel- und Ruhebereiche, ständig müssen zwei Erzieherinnen anwesend sein. "Man muss mit ganzem Herzen dabei sein", betont Verbücheln.

Sie und ihre Kolleginnen haben sich freiwillig für die Betreuung der Winzlinge gemeldet und nehmen dafür sogar drei Monate Urlaubssperre in Kauf. Denn in der Eingewöhnungsphase dürfen sie die Kleinen nicht verlassen.

Das ganze Konzept haben sich die Erzieherinnen mit Hilfe einer Fachberaterin selbst erarbeitet. Den Anfang machte die Furthstraße, weitere Einrichtungen wie an der Bengdbruchstraße folgten. Dort gibt es mittlerweile ebenfalls eine Nestgruppe mit 14Zweijährigen.

An der Furthstraße wurde sogar ein zweite Gruppe für die ganz kleinen Kinder gebildet. Seitdem gehören auch Kinderwagen und Himmelbettchen zum Tagesstätten-Alltag. Die Tür zur benachbarten Nestgruppe steht meistens offen, was eine gegenseitige Kontaktaufnahme möglich macht.

Jean-Pierre hat derweil das Interesse am Kamera-Mann verloren, versucht statt dessen im Waschraum an den Wasserhahn zu kommen. Der junge Mann ist ganz schön selbstständig, was an der Furthstraße ausdrücklich gefördert wird, wie Verbücheln hervorhebt: Die kleine Treppe zum Wickeltisch (vom Bauhof passgenau geschreinert) gehört ebenso zu diesem Konzept wie die winzige Toilette um die Ecke. Mit dem Ergebnis, dass "Kinder, die so früh zu uns kommen, große Fortschritte in der Entwicklung machen".

"Wir selbst haben uns geöffnet, sind als ganzes Team begeistert", ergänzt Christin Braun. Sie ist hoch zufrieden mit dem U3-Konzept: "Das Ergebnis ist wunderschön."