Christkindlmarkt: Die kleine Anna trifft zum ersten Mal den Nikolaus
Der Christkindlmarkt zu Gunsten behinderter Menschen hat am Samstag seine Buden auf dem Alten Markt aufgebaut.
Mönchengladbach. Die kleine Anna steht mit großen Augen vor dem Mann in der roten Kutte. "Das ist der Nikolaus" sagt ihre Mama. Das Mädchen starrt mit offenem Mund den bärtigen Mann an, der ihr einen Schokoriegel anbietet. "Möchstest du etwas Süßes?", fragt er das blonde Mädchen. Anna greift vorsichtig nach dem Riegel in seiner Hand und lächelt.
Wie Anna sind die meisten Kinder auf dem Christkindlmarkt besonders von dem großen Mann mit dem weißen Bart begeistert. Der Nikolaus muss immer wieder in seine Vorräte greifen, um alle Kinder zufrieden zu stellen.
Für die Mamas und Papas gibt es aber auch jede Menge zu sehen. Anders als auf anderen Weihnachtsmärkten, findet man auf dem Christkindlmarkt viele Büdchen, die viel mehr Besinnlichkeit als Bockwürste und Ruhe als Reibekuchen bieten.
Für die, die es noch nicht geschafft hatten, einen Adventskranz zu erstehen oder gar selbst zu machen, gab es eine große Auswahl an Gestecken. Da greift auch eine ältere Dame aus Neuwerk zu: "Früher hab ich den Adventskranz selbst gemacht, aber heute schaffe ich das nicht mehr. Die Gestecke hier gefallen mir gut. Die Preise sind auch in Ordnung. Außerdem ist es ja für Behinderte." Denn das Geld, das auf dem Christkindlmarkt eingenommen wird, kommt Behinderten-Einrichtungen in der Stadt zu Gute. Für den guten Zweck geben viele auch gerne mal ein paar Euro mehr aus.
Statt auf den Riesen-Lotto-Jackpot zu schielen, fordern hier einige ihr Glück heraus und ziehen Lose. Für die kalte Zeit gibt es an den Second-hand-Ständen zum Beispiel eine große Auswahl an Wollkleidung, auch wenn sie dem aktuellen Modetrend nicht unbedingt folgt. "Hauptsache, es ist schön warm und man friert nicht", ist aber Gudrun Häusler (52) überzeugt. Wie die Kleidung sind auch das alte Porzellan, die Bücher oder das Kinderspielzeug an anderen Ständen von Mönchengladbachern gespendet.
Selbstverständlich muss niemand auf dem Markt Hunger leiden. Von einer Bude schallt es: "Lecker Leberkäse! Schaffen Sie sich eine Grundlage für den Glühwein." Viele probieren ein Stück von der bayerischen Spezialität oder andere Leckereien, bevor sie an einer der vielen Buden Glühwein oder Eierpunsch genießen.
Doch über den Andrang dort kann einer nur lachen: der Nikolaus. Seine Schokoriegel sind immer noch am Beliebtesten.