Tragödchen Ratingen Satirischer Blick auf die Bundestagswahl

Ratingen · Das Ratinger Tragödchen hat die weltweite politische Lage ins Visier genommen.

Donald Trump hat sich als Studiogast angekündigt.

Foto: Tragödchen

(Red) Zu den Brennpünktchen am Donnerstag, 13. Februar, kündigt sich im Tragödchen Sensationelles an. Der Auslandskorrespondentin des Ratinger Kabaretts Paula Peter ist es gelungen, den 47. Präsidenten der USA Donald Trump als Studiogast zu gewinnen. Bekanntlich hat der ja einen deutschen Migrationshintergrund. So soll angeblich auch an diesem Abend die Bäckerei Trump aus Niedereimer an der Piesel für das leibliche Wohl der Besucher sorgen.

Verschwörungstheoretiker der ersten Garde wissen ja zu behaupten, dass Trump im Falle einer Niederlage bei der amerikanischen Präsidentenwahl noch kurzfristig für die AFD zum Kanzlerkandidaten und Elon Musk zum potenziellen Finanzminister gekürt worden wäre.

Ansonsten wird das Tragödchendirektorium natürlich kurz vor der Bundestagswahl probehalber die Donnerstagsfrage stellen. Auf den Wahlzetteln, die am Donnerstag an das Publikum verteilt werden, stehen zur Auswahl das BAS 1 (Bündnis Anton Sawitzky), das BAS 2 (auch Bündnis Anton Sawitzky), die Jungbrunnen Partei, die König Artus Runde, die Partei des Rückschritts und die AfE (Alternative für Eggerscheidt).

Außerdem stehen die Brennpünktchen-Themen Deutschlandverkauf an China, die Sprengung der Vulkaneifel, die Gründung des ersten Ratinger Cannabisclubs, die Belastbarkeit der Ratinger Brücken, Freie Fahrt für Freie Bürger, Freie Fahrt für Freie Bürgerinnen, der Ratinger Sackbahnhof, überbordende Bauvorschriften und Terminvorschläge und Verlosungen für Besuche bei Ratinger Zahnärzten (Diskussionsrunde zum Thema Zuwanderung) zur Auswahl.

Die Musik liefert natürlich wieder das Tragödchen Ensemble. An diesem Abend wird schon mal für die beiden tragischen Karnevalssitzungen „Stunk und Im A®sch am Donnerstag“ geprobt.

Das Brennpünktchen im Tragödchen beginnt wie immer um 20 Uhr in dem Buch-Café Peter & Paula in der Grütstraße 3 bis 7 (Marktplatz um die Ecke). Anmeldungen und weitere Informationen zur Veranstaltung unter der Telefonnummer 02102/26095, per E-Mail an buch-cafe@web.de oder online auf der Homepage.

(RP/abin )