Das „Hasenland“ von Grevenbroich
Das „Hasenland“ von Grevenbroich

Paradies für LangohrenDas „Hasenland“ von Grevenbroich

Er steht für Fruchtbarkeit und ist damit eines der Oster-Symbole schlechthin: der Hase. Auf Feldern in und um Grevenbroich ist die Population teils deutlich höher als im Bundesdurchschnitt. Dafür wird viel getan, denn: Die Rammler sind anspruchsvoll.

Von Christian Kandzorra
Ältester Biomarkt in Wevelinghoven muss doch schließen
Ältester Biomarkt in Wevelinghoven muss doch schließen

Ältester Biomarkt in Grevenbroich schließt Ältester Biomarkt in Wevelinghoven muss doch schließen

Ein Spendenaufruf im Herbst vergangenen Jahres brachte nicht den gewünschten Erfolg: Nun muss der Biomarkt Körner tatsächlich schließen. Was danach passiert, bleibt weiterhin unklar.

Neuer „Schlämmer-Film“ soll 2026 kommen
Neuer „Schlämmer-Film“ soll 2026 kommen

Förderung für Kinofilm Neuer „Schlämmer-Film“ soll 2026 kommen

Hape Kerkeling will mit seiner Kultfigur aus „Grevenbroisch“ schon in wenigen Monaten zurück auf die große Leinwand. Horst Schlämmer begibt sich diesmal auf die Suche nach dem Glück. Die Filmstiftung NRW fördert die Komödie, deren Cast prominent besetzt ist.

Tagesmütter warten auf Zuschüsse
Tagesmütter warten auf Zuschüsse

Tagesmütter in Grevenbroich Tagesmütter warten auf Zuschüsse

In Kapellen bevorzugen einige Eltern die Tagespflege – und sagen sogar den festen Kitaplatz ab. Ein Grund dafür: die Dauernotbetreuung. Zudem beklagen immer mehr Tagesmütter, dass die vereinbarten Zuschüsse nicht bei ihnen ankommen. Auch Grevenbroich ist betroffen.

Von Yasemin Kamisli
Tödlicher Unfall: Stillstand auf der A44
Tödlicher Unfall: Stillstand auf der A44

Unfall auf der Tagebau-Autobahn Tödlicher Unfall: Stillstand auf der A44

Am Freitag ist nahe Kreuz Holz ein Lkw am Stauende auf einen Muldenkipper geprallt. Der Fahrer starb noch während der Rettung. Die Feuerwehr hatte zuvor Mühe, den Unfallort zu erreichen. Einsatzfahrzeuge wurden teils massiv beschädigt. Hunderte Fahrer saßen über Stunden hinweg auf dem „Tagebau-Highway“ fest.

Von Christian Kandzorra
Neuer Vorsitzender für Stadtsportverband
Neuer Vorsitzender für Stadtsportverband

Stadtsportverband Grevenbroich Neuer Vorsitzender für Stadtsportverband

Ceylan Er löst Heinz-Peter Korte als Vorsitzenden ab – doch die Art und Weise sorgt auf einer Seite für Unmut. Zwischenrufe, Rücktritte und eine abgelehnte Ehrung werfen Fragen auf. Was der neue Vorsitzende nun plant.

Von Yasemin Kamisli
Multimedia
Schützen aus Gindorf veranstalten den ersten Erft-Weinwandertag
Schützen aus Gindorf veranstalten den ersten Erft-Weinwandertag
Zwischen Tradition und Genuss Schützen aus Gindorf veranstalten den ersten Erft-Weinwandertag

Die Brauchtumsfreunde laden für Ende April zu einem bislang einzigartigen Event: zum ersten Erft-Weinwandertag. Besucher können auf einem barrierefreien Rundweg edle Tropfen von drei Weingütern aus Ediger-Eller probieren.

Weitere Angebote
Barrierefreiheit an Bahnhöfen? Fehlanzeige
Barrierefreiheit an Bahnhöfen? Fehlanzeige
Bahnhöfe in Grevenbroich Barrierefreiheit an Bahnhöfen? Fehlanzeige

Seit Jahren ist die Barrierefreiheit an den Bahnhöfen in Gustorf und Frimmersdorf praktisch nicht vorhanden – passiert ist bisher kaum etwas. Der VRR vergibt die schlechteste Bewertung, Betroffene fühlen sich alleingelassen.

Aktuelle Angebote
ANZEIGE
Neuss kassiert Raser mit neuer Messtechnik ab
Neuss kassiert Raser mit neuer Messtechnik ab

Geschwindigkeitsmessung in Neuss Neuss kassiert Raser mit neuer Messtechnik ab

Der Autofahrer bleibt für die Stadt eine wichtige Einnahmequelle – wenn er sich nicht an die Regeln hält. Künftig kann die Stadt Rasern noch intensiver nachstellen, denn sie setzt auf „unbemannte“ Technik.

Von Christoph Kleinau
Heftiger Zoff um das Johannesquartier
Heftiger Zoff um das Johannesquartier

Evangelische Kirchengemeinde gibt Großprojekt auf Heftiger Zoff um das Johannesquartier

In Büttgen sollten eigentlich 60 neue Wohnungen entstehen – zum Teil öffentlich gefördert. Die evangelische Kirchengemeinde hat die Pläne für das „Johannesquartier“ nun allerdings gestoppt – und macht der Stadt schwere Vorwürfe.

Von Simon Janßen
Razzia in der Fußgängerzone
Razzia in der Fußgängerzone

Behörden ziehen Bilanz Razzia in der Fußgängerzone

Großeinsatz von Ordnungsamt, Polizei und Zoll in der City: Bei Kontrollen durchforsteten die Beamten jetzt mehrere Betriebe auf der „Kö“. Der Fokus lag auf Schwarzarbeit. Die Behörden haben am Dienstag eine Bilanz gezogen.

Von Markus Krücken
Meerbuscher feiern am 27. April das Kirschblütenfest
Meerbuscher feiern am 27. April das Kirschblütenfest

Veranstaltung mit japanischem Freundeskreis Meerbuscher feiern am 27. April das Kirschblütenfest

Im Park des Meerbads laden viele Stände und Aktivitäten rund um die japanische Kultur die Bürger dazu ein, gemeinsam den Frühling zu begrüßen.

Schützen kriegen was gebacken
Schützen kriegen was gebacken

Ein Brot zum Jubiläum in Kaarst Schützen kriegen was gebacken

Zu ihrem 575-jährigen Bestehen hat die Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft in Kaarst ein Jubiläumsbrot gebacken – nach einem alten Rezept, das streng geheim ist.

Von Elisabeth Keldenich