Aero-Club Grevenbroich: Segelflieger heben bald wieder ab
Die Sanierung der Piste an der Gustorfer Höhe ist fast fertig. Erste Startversuche sollen noch Ende Juli stattfinden.
Grevenbroich. Im Frühjahr sah die Start- und Landebahn des Segelflug-Platzes Gustorfer Höhe noch aus wie ein umgepflügter Acker. Weil eine Kabeltrasse durch den westlichen Teil des Geländes verlegt werden musste, sponserte RWE Power dem Grevenbroicher Aero-Club eine neue Piste.
Erich Heckelmann, Ehrenvorsitzender des Aero-Clubs, ist der Ansicht, dass die Erneuerung bitter nötig war. "Die Rasenstartbahn war stark durchlöchert", sagt er und erläutert: "Leider haben unvernünftige Hundehalter ihre Tiere dort frei laufen lassen. Aber auch Kaninchen, Mäuse und sogar Wildschweine haben dort Löcher gegraben."
Ein gefährliches Hindernis für die Piloten. Wenn ein Flugzeug bei der Landung mit bis zu 120 Stundenkilometern mit dem Reifen in ein solches Loch gerät, ist ein Überschlag fast unausweichlich, erklärt Heckel.
Die neue Piste muss derart eben sein, dass Flugzeuge dort ohne Probleme landen und starten können. Darum hat RWE Power für den Neubau sogar von Satelliten gesteuerte Raupen zur Verfügung gestellt, um die Fläche möglichst genau zu planieren.
Noch müssen die etwa 75 Flieger des Aero-Clubs auf das 1100Meter lange und 125 Meter breite Gelände verzichten, noch starten und landen sie auf der Anlage des befreundeten Luftsportclubs Erftland in Bergheim. Diese Exilzeit wird aber schon bald vorbei sein.
"Ende Juli werden wir vermutlich mit ersten Testflügen auf der Gustorfer Höhe beginnen", sagt Club-Präsident Ulrich Schulze und fügt an: "Die Piste ist bereits neu eingesät. Allerdings müssen noch Schilder aufgestellt werden, die darauf hinweisen, dass das Betreten der Startbahn nicht jedem gestattet ist." Zudem wird das Gras kurz gehalten.
Sollte die neue Start- und Landebahn wider Erwarten Ende des Monats doch noch nicht in Betrieb genommen werden können, dann aber auf jeden Fall am 13.und 14. September. An diesem Wochenende findet das traditionelle Flugplatzfest statt.
"Das diesjährige Programm wird interessant werden", verspricht Schulze. So liegt der Programmschwerpunkt unter anderem auf dem Bereich Kunstflug. Natürlich können die Besucher dann auch wieder mit erfahrenen Piloten in die Luft gehen.