Eines der künstlerisch erfolgreichsten Festivals

Am Samstag wird zum letzten Mal gespielt: Dann waren mehr als 13100 Besucher an der Rennbahn.

Neuss. Wenn am Samstag mit der zweiten Vorstellung von "Filter’s Twelfth Night" das Shakespeare-Festival endet, werden mehr als 13100 Besucher die 30 Vorstellungen im Globe gesehen haben. Zahlreiche ausverkaufte Vorstellungen und eine Gesamtauslastung von 90,5Prozent sind auch für den festival-verwöhnten künstlerischen Leiter Rainer Wiertz ein "sehr gutes Ergebnis". Nicht nur wegen dieser Zahlen spricht der Kulturreferent der Stadt von "einem der künstlerisch erfolgreichsten Festivals" der mittlerweile 18 Jahre umfassenden Veranstaltung.

So habe es kaum Durchhänger und durchweg gut konzipierte Inszenierungen gegeben. Die hat er zwar alle vorher gekannt, doch kann es bei den Vorstellungen im engen, hohen Globe-Theater durchaus Überraschungen geben. "Deshalb sagen wir denen, die zum ersten Mal kommen: Vergesst die Zuschauer oben nicht", so Wiertz,

Schwer hatten es nach seinem Resümee beim Festival nur das Rheinische Landestheater mit dem eher unbekannten Stück "Verbrechen und Leidenschaft" (Middleton/Rowley) sowie "En attendant le Songe" nach Motiven des Sommernachtstraums, was Rainer Wiertz besonders bedauert: "Da schreckt offensichtlich das Franzöische ab. Schade."

Nun beginnen die Vorbereitungen für 2009. An der Konzeption, das ist erst recht nach dem Erfolg dieses Jahres sicher, wird Wiertz nichts ändern. Der Termin des nächsten Shakespeare-Festivals steht: Vom 5. Juni bis 1.Juli wird im Globe wieder gespielt. Die Umbauarbeiten an der Rennbahn sind dann in vollem Gange. "Aber man hat uns einen ganz schicken Bauzaun versprochen", sagt Reiner Wiertz optimistisch.