Filmstar schlägt am Birkhof ab

Beim Business-Cup schwang Veronica Ferres den Schläger für einen guten Zweck. 200 Spieler folgten ihr und knüpften nebenbei Kontakte.

Rhein-Kreis Neuss. In hohen Schuhen und nach einer schlaflosen Nacht bewies die Schauspielerin Veronica Ferres am Freitag im Golfpark Rittergut Birkhof ihr gutes Handicap (24,8). Dichtes Gedränge herrschte beim Business-Cup der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Neuss um die 43-Jährige, die den Ball gekonnt über die Köpfe der Zuschauer in Richtung Loch schlug. 200 Golfer folgten der aus "Das Wunder von Berlin" bekannten Filmkünstlerin für einen guten Zweck: Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein Power-Child zugute, dessen Schirmherrin Ferres und dessen Vorsitzender ihr Mann Martin Krug ist.

40 000 Euro sollen in Projekte gegen sexuellen Missbrauch an Kindern fließen. "Dafür verzichte ich gerne auf meinen Schlaf", sagt Ferres, die direkt aus einem Nachtdreh für den Film "Unter Bauern" in Münster nach Korschenbroich gekommen war. Seit 1990 setzt sich Ferres für misshandelte Kinder ein: "Wussten Sie, dass jedes fünfte Mädchen sexuell missbraucht wird? Als ich die Zahl das erste Mal hörte, dachte ich, ich würde umkippen." Neben Beratungsangeboten schickt Ferres das Power-Child-Mobil durch Deutschland und liest in Kindergärten und Schulen aus ihrem Buch "Nein, mit Fremden geh ich nicht." "Es ist ein Tabuthema", meint die Münchenerin und nutzt ihre Bekanntheit: "Kinder werden oft nicht erhört. Ich leihe ihnen meine Stimme, um die Menschen aufzurütteln. Das geht am besten auf Veranstaltungen wie dieser."

Mit 200 Euro Startgeld waren passionierte Golfer auf dem 18-Loch-Platz beim Business-Cup dabei, viele aus der Wirtschaft, betont WFG-Geschäftsführer Jürgen Steinmetz: "Hier finden Geschäftsleute beste Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und auszubauen." So auch Hans-Georg Peters, Geschäftsführer eines Kreditunternehmens: "Beim Golfen treffe ich viele Partner aus dem Bankenwesen. Wenn es um Abschlüsse geht, ist das Golfen mittlerweile fast wichtiger als das Geschäftsessen." Der Wirtschaftsmann hoffte auf ein gemeinsames Spiel mit Veronica Ferres: "Sie ist eine tolle Frau."

Um an der gestrigen Abendveranstaltung im Golfpark teilnehmen zu können, hatte die Schauspielerin Schlaf nachzuholen: "Es ist mir wichtiger, später für alle Gäste dazusein. Deshalb werde ich nicht golfen, sondern eine Stunde im Hotelbett verbringen."

Trotz Müdigkeit erklärte die Mutter einer siebenjährigen Tochter eifrig, welche Pläne der Verein Power-Child künftig stemmen will: "In Kapstadt werden wir ein Beratungszentrum einrichten und Aufklärungsarbeit leisten." Damit will Ferres der "Schauermär" ein Ende bereiten, dass ein Aids-Kranker geheilt ist, wenn er mit einer Jungfrau schläft. "Oft werden durch diesen Glauben bereits Kinder im Alter von einem Jahr vergewaltigt", sagt Ferres.

Auch Ex-Fußballnationalspieler Thomas Berthold setzt seinen bekannten Namen für einen guten Zweck ein: Er war beim gestrigen Business-Cup nicht nur mit von der Partie, sondern engagiert sich auch für die Mexiko-Hilfe. Sein früherer Sportkollege Olaf Thon sowie Fitness-Vizeweltmeister Mario Klintworth zeigten ebenso Präsenz gegen den Kindesmissbrauch. "Es ist doch toll, dass Sport und Wohltätigkeit miteinander verbunden werden", meint der 28-jährige Klintworth, der sich im Schnupperkurs erste Golfkenntnisse aneignete. Orthopädin Barbara Krücken, mit einem Handicap von 54, nutzte das Turnier, um den Kindesmissbrauch zu enttabuisieren: "Das Thema muss noch öffentlicher werden um Kinder besser schützen zu können."