Einkauf bis Mitternacht soll Kunden in die Stadt locken
Werbering: Einzelhändler wollen sich neu positionieren. Mit einem "Midnight-Shopping" - dem Einkaufen bis Mitternacht - will der Werbering der Konkurrenz im Umland ein Schnippchen schlagen.
Grevenbroich. Die Zeit drängt, befürchten die Grevenbroicher Einzelhändler. Das Neusser Rheinpark-Einkaufscenter wird derzeit modernisiert, in Mönchengladbach soll ein Shopping-Palast entstehen, und das niederländische Venlo lockt schon jetzt mit neuen Einkaufs-Möglichkeiten. Kein Wunder, dass Pläne für attraktive City-Aktionen im Zentrum der Jahreshauptversammlung des Grevenbroicher Werberings am Dienstagabend standen.
Eine Idee: Mit einem "Midnight-Shopping" - dem Einkaufen bis Mitternacht - will der Werbering der Konkurrenz im Umland ein Schnippchen schlagen. Karl Kothes, Center-Manager der Coens-Galerie, sieht darin eine echte Chance.
In Darmstadt habe ein verkaufsoffener Freitagabend ein erhebliches Umsatz-Plus in die Kassen gebracht. Generell werde dann nach seiner Erfahrung mehr gekauft als am verkaufsoffenen Sonntag. Aber nur, wenn alle mitziehen und die Aktion unter ein gemeinsames Motto gestellt wird.
Kothes Vorgängerin Kornelia Adam unterstützt die Idee. So sei eine "karibische Nacht" mit Gelegenheit zum Shoppen in einer 60000-Einwohner-Stadt zum vollen Erfolg geworden. Derzeit diskutieren die Einzelhändler einen Termin am 29. August - eine Entscheidung steht aber noch aus.
Die vier Stadtfeste in diesem Jahr sind hingegen schon fest eingeplant: Am 30. Mai und 1.Juni steht mit dem City-Sommer die nächste Party ins Haus. Organisator Thomas Wiedenhöfer von der Agentur Workflow verspricht nicht nur ein Wiedersehen mit den Drehorgelfreunden, die mit 24 Personen in der Innenstadt unterwegs sind.
Bereits traditionell ist auch die Oldtimer-Rallye am Sonntag. Und wer die blechernen Schätzchen aus der Nähe bewundern will, hat dazu nach der Rundfahrt auf der Karl-Oberbach-Straße Gelegenheit. Leckeres zur Stärkung wird auf der Breite Straße angeboten, während sich auf dem Marktplatz zusätzlich Bierbrauer, Winzer und eine echte Weinkönigin präsentieren.
Der samstägliche Wochenmarkt findet wieder auf dem Zehnthof statt. Zu den Höhepunkten für junge Besucher zählen Ponyreiten und ein Streichelzoo auf dem Synagogenplatz. Außerdem lockt ein Pfadfinderlager im Park, und der Kanuclub lädt zu Schnupperfahrten ein.
Ein weiteres Thema der Werbering-Sitzung waren einheitliche Ladenöffnungszeiten. Es wurde vereinbart, dass die Geschäfte im Montanushof und in der Coens-Galerie wochentags von 9.30 Uhr bis 19 Uhr, samstags von 9.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet sind. Zustimmung kommt von Karl Kothes, dem zufolge die neu entstehenden Einkaufszentren mit Öffnungszeiten bis 20 Uhr auftrumpfen werden.
"Wenn die Grevenbroicher Läden trotzdem bei 19 Uhr bleiben, dann dürfen sie zumindest nicht noch eher schließen", meint Kothes. Ich bin auf dem Weg zur Versammlung an Geschäften vorbeigekommen, die schon eine Viertelstunde vor der angegebenen Zeit geschlossen hatten - das geht gar nicht", meint der Center-Manager.