Grevenbroich: Frage um CDU-Vorsitz bald geklärt?

Auf der Fraktionssitzung könnte morgen ein neuer Vorsitzender gewählt werden.

Grevenbroich. "Wie das Kaninchen vor der Schlange." Mit diesem Sinnbild beschrieb CDU-Fraktionsvorsitzender Josef Theisen gestern die derzeitige Situation bei den Grevenbroicher Christdemokraten. "Alles wartet auf eine Entscheidung des Bürgermeisters, ob er seinen Entschluss, nicht mehr für die CDU als Bürgermeister anzutreten, beibehält oder ob er es sich noch einmal anders überlegt."

Vor genau fünf Wochen hatte Theisen in einer Pressekonferenz anklingen lassen, dass er sich den ersten Beigeordneten, Michael Heesch, als Bürgermeister vorstellen könne. "Soweit ich weiß, steht Michael Heesch für diesen Posten nicht zur Verfügung", sagte Hubert Rütten, Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Gustorf-Gindorf gestern gegenüber der WZ. "Dann müsste er seinen Posten als Erster Beigeordneter aufgeben."

Rütten hofft zudem, dass Axel Prümm sich doch noch überreden lässt, als Bürgermeister anzutreten - und zwar für die CDU. "Axel Prümm hat als Bürgermeister einfach gute Arbeit geleistet. Wir brauchen ihn hier in Grevenbroich." Prümm selbst sagte gestern, dass es zurzeit keinen Anlass gäbe, seine bisherige Entscheidung zu revidieren. Ein möglicher Nachfolgekandidat aus den Reihen der CDU sei ihm bisher nicht bekannt.

Ebenfalls nicht bekannt ist Josef Theisen ein Nachfolger für seinen Posten als Fraktionsvorsitzender, den er zum 1. August abgeben wird.

Hubert Rütten, Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Gustorf-Gindorf, sagte dazu: "Der Mann, der schon länger als neuer Vorsitzender der CDU-Fraktion gehandelt wird, könnte dieses auch sehr bald werden - Norbert Gand." Der Rechtsanwalt Gand sei für den Posten sogar so konkret, dass er schon in der morgigen Fraktionssitzung dazu gewählt werden könnte, sagte Rütten und fügte an: "Herr Gand ist ohne weiteres in der Lage, die Fraktion wieder zu führen und zur Sacharbeit zurückzukehren." Vor allem Letzteres, die politische Sacharbeit, sei in der Vergangenheit stark vernachlässigt worden. Der derzeitige Zustand innerhalb der CDU sei nicht gut und müsse so schnell wie möglich geändert werden, erklärte Hubert Rütten.

Insgesamt 22 stimmberechtigte Mitglieder bestimmen in geheimer Wahl den neuen Vorsitzenden der Grevenbroicher CDU. "Derzeit gibt es aber nur einen möglichen Kandidaten, ein anderer wäre mir zumindest nicht bekannt", so Rütten.

Wenn es nicht schon morgen zur Wahl eines neuen Vorsitzenden komme, dann jedoch sehr wahrscheinlich auf der nächsten Fraktionssitzung, teilte Hubert Rütten mit.