Grevenbroich: Zwillinge singen beim Maimarkt
Markt soll am 18.Mai mit viel Musik und Show erneut 30000 Besucher locken.
Grevenbroich. Der 20. Wevelinghovener Maimarkt soll am Sonntag, 18.Mai, wieder bis zu 30000 Besucher zum Flanieren locken. Unter dem Motto "Frühlingsfantasien" werden die Gäste von Frühlingsfeen umgarnt und begegnen vielleicht auch einem Schornsteinfeger, der sie mit einem Glücksbringer erfreut.
"Dieses Jahr wollen wir einen besonders hochkarätigen Markt schaffen", verspricht Peter Pfänder vom Idee Werbehaus, der mit Organisatorin Susanne Thywissen das Projekt für den Werbering Wevelinghoven stemmt. "Weg von Kitsch und Ramsch - wir wollen nur noch qualitative Mitstreiter an den Ständen." 80an der Zahl werden sich von 11 bis 18 Uhr im ganzen Ort einfinden.
Im Mittelpunkt des Marktes steht ein durchgehendes Programm auf der Bühne: Auftreten werden Aries NN alias Nebiha und Nihal - die Dieter Bohlen bei "Deutschland sucht den Superstar" als die "süßen Zwillinge" bezeichnet hat. Zudem gibt es eine Vorher-Nachher-Frisurenshow, Live-Musik von Fanfaren, Dudelsackmusik und die Blue Ocean Band, eine Kindermoden-Show und tänzerische Darbietungen. "Auch Sportbegeisterten wollen wir etwas bieten", sagt Pfänder. "Ein Kampfsport- und ein Turnverein wird sein Können zeigen und PS-Liebhaber dürfen sich in Offroadern auf eine rasante Parcours-Fahrt freuen." Wer will, kann auf einem Quad seine Runden über den Marktplatz ziehen.
"Für die kleinen Besucher soll es mehrere Höhepunkte geben. Sie können sich kostenlos fotografieren oder von unseren Feen schminken lassen." Ein Streichelzoo und kindergerechte Brandschutzinformationen durch die Feuerwehr stehen auch auf dem Programm.
"Natürlich setzen wir an diesem Tag auch besonders auf unsere ansässigen Einzelhändler." Das Einkaufen in den 30 Wevelinghovener Geschäften soll eine "Frühlings-Ralley" erleichtern, bei der die Besucher zehn Stempel in verschiedenen Läden sammeln müssen, um bei der Ziehung am Abend einen Preis zu gewinnen. "Wir sind zuversichtlich, dass auch dieses Fest ein ganz besonderes im Ort wird", meint Susanne Thywissen. "Jetzt muss nur noch das Wetter so bleiben, wie es ist."