Neuss: Ein Tag voller Musik und Farben

Der portugiesische Nationalfeiertag wurde in der Eissporthalle zwölf Stunden gefeiert.

Neuss. Das Wetter erinnerte am Wochenende zwar nicht an südliche Länder, dafür aber das rot-grüne Meer der Nationalfarben Portugals und die Folklore-Musik, die schon ab Mittag in der Halle erklang. Die Eissporthalle in Reuschenberg stand ganz im Zeichen des portugiesischen Nationalfeiertages, der am Wochenende mit einer zwölfstündigen Veranstaltung gefeiert wurde.

Gruppen mit farbenprächtigen Trachten zeigten traditionelle Tänze, die bei den überwiegend portugiesischen Besuchern des Festes für Begeisterung sorgten. Berühmte portugiesische Stars wie Manuela Bravo, Ana Malhoa oder Quinta do Bill boten portugiesischen Pop, Rock und Folkmusik vom Feinsten. Vor allem die Pop-Sängerin Ana Malhoa überzeugte mit ihren sinnlichen Latino-Rhythmen und ihrer Bühnenpräsenz.

So gut organisiert wie das Musikprogramm war auch alles übrige bei der gelungenen Veranstaltung. Pedro Brás, Mitorganisator des Portugal-Tages erzählt: "Dieses Fest hatte eine Vorlaufzeit von 18 Monaten, um alles unter Dach und Fach zu bekommen. Mit diesem Tag wollen wir Portugiesen unsere Kultur und unsere Sprache pflegen. Wir möchten den deutschen Menschen Portugal nahe bringen, nicht nur als Urlaubsland."

Ein Highlight war am späten Abend der Auftritt der deutsch-portugiesischen Rockband "Atlanticos", die als Neusser Band auch in Portugal eine große Fangemeinde hat und dort auch schon in einigen Fernsehshows aufgetreten ist.

Ihr Produzent Luis Filipe Batista ist einer der Organisatoren des Festes, das wirklich ein gelungenes war. Fazit: Ein Tag voller Musik, voller Farben, leckeren Spezialitäten und guten Gesprächen. Ein Tag, der erst früh am nächsten Tag zu Ende ging.