Neuss: Grobblech aus Neuss wird 50 Jahre

Seit einem halben Jahrhundert ist die Firma Universal im Stahlgeschäft tätig. Auch zum Brücken- und Schiffsbau wird das Blech verwendet sowie für Ausleger von Mobilkränen oder Windkraft-Energieanlagen.

Neuss. Seit 50 Jahren ist die Firma Universal mit Sitz an der Duisburger Straße im Eisen- und Stahlgeschäft tätig. Am 15. August wird Jubiläum gefeiert.

"Wir sind Spezialisten auf dem Markt für Grobblech", sagt Geschäftsführer Leonhard von Herzogenberg. Dabei handelt es sich um besonders dickes Blech mit speziellen Eigenschaften. "Mit diesem Blech stellen Firmen, die wir beliefern, zum Beispiel Baggerschaufeln her, die sehr robust sein müssen", erklärt von Herzogenberg.

Auch zum Brücken- und Schiffsbau wird das Blech verwendet sowie für Ausleger von Mobilkränen oder Windkraft-Energieanlagen. In Neuss wird hauptsächlich Lagerarbeit geleistet. Mit insgesamt 12 Hallen a 30 Mal 60 Meter sei an der Duisburger Straße das deutschlandweit größte Lager für Grobbleche, so der Geschäftsführer. Dort werden die Bleche nach den Wünschen der Großkunden auf fünf Brennmaschinen zugeschnitten.

Universal hat in Neuss rund 160 Mitarbeiter und ist seit 1997 zu 100 Prozent Tochterfirma des zweitgrößten deutschen Stahlherstellers, Salzgitter. Dort werden die Grobbleche bearbeitet, unter anderem geglüht, bevor sie zur Tochter nach Neuss geschickt werden.

Was die Gäste beim Jubiläumsfest erwartet, möchte von Herzogenberg noch nicht verraten. "Auf jeden Fall wird es ein interessantes Programm geben."