Neuss: Leinen los im Neusser Sporthafen

Am Wochenende eröffneten die Vereine beim gemeinsamen Anfahren die neue Saison.

Neuss. Seit den 1960er Jahren eröffnen die Neusser Wassersportvereine ihre Saison mit dem gemeinsamen Anfahren im Sporthafen. Eine Stunde lang beobachteten die Besucher am sonnigen Sonntagmittag die Bootsparade.

Nachdem die Ehrengäste um Bürgermeister Herbert Napp und dem Landtagabgeordneten Hans Sahnen vom Feuerlöschboot "Alfons Frings" am Bootssteg abgesetzt wurden, startete die Demonstration der unterschiedlichen Wassersportarten.

Moderator Franz-Josef Schäfer wusste zu allen Bootsklassen und Schiffstypen etwas zu erzählen. Zunächst wurden die Segel gesetzt, dann die Motoren angeworfen. Anschließend paddelten die Kanuten in den Sporthafen, und zum Schluss fuhr das prestigeträchtigste Ruderboot, der Achter, ein. "Dieses prächtige Schauspiel hat uns gezeigt, wie viele Facetten der Wassersport hat", lobte Bürgermeister Herbert Napp.

Bereits eine Woche zuvor hatten die Mitglieder der einzelnen Vereine das Gelände rund um den Sporthafen und das Wasser gesäubert. Die Aktion ist ebenso eine Tradition wie das große Hupkonzert, mit dem die neue Saison offiziell eröffnet wurde.

Vom Bootssteg aus beobachteten Emil Kuchta, erster Vorsitzender des Yacht Clubs Novesia, und sein Stellvertreter Uwe Manke, der seit 1968 dem Club angehört, das Ereignis. Der Yacht Club hatte zum Anlass seines 50-jährigen Jubiläums das gemeinsame Anfahren der Wassersportvereine ausgerichtet.

Das gestaltete sich wie ein Tag der offenen Stege, denn am Sonntag durften alle Bürger das Privatgelände der Vereine betreten und die Yachten von nah betrachten. Zudem konnten die Besucher selbst einmal Proberudern. "Auf diese Art sind schon viele Interessierte zu Mitgliedern geworden", berichtete Franz-Josef Schäfer.