Neuss: Wahrer Erfindergeist trifft Geldmacherei

Kick: Im Forum der Sparkasse konnten am Dienstag Erfindungen bestaunt werden. Vieles ist jedoch bereits altbekannt.

Neuss. Einige von den Erfindungen, die am Dienstag auf der "Kick" vorgestellt wurden, gibt es schon längst in der ein oder anderen Form. Anderes auf der Ideenbörse für Tüftler, zu der die IHK-Mittlerer Niederrhein und die Sparkasse Neuss eingeladen hatten, ist jedoch neu und tatsächlich nicht nur funktional sondern auch geeignet, zu einem Blickfang zu werden.

So etwa die Raumecken-Uhren von Gottfried Wolf. Sie sehen aus wie eine Mischung aus Flugzeugturbine und Haifisch-Maul und zeigen tatsächlich dreidimensional die Zeit an. "Ecken sind meist toter Raum", erklärt der Ingenieur und Maschinenbauer. "Durch meine Uhren wird dieser Raum nicht nur aufgewertet, sondern gibt Arztpraxen oder Restaurants einen besonderen Blickfang."

Das technische Problem, das Wolf gelöst hat: Die Zeiger seiner Uhren kreisen nicht über einem flachen Ziffernblatt, sondern müssen auch Eckbewegungen mitmachen. "Das gelingt durch zwei, manchmal drei Steuerkurven", so der Tüftler.

Eine einfache und pfiffige Idee mit Zukunftsperspektive hat auch Hans-Peter Halfer. Er will kleine Bergbau-Loren als Suppentassen und stilisierte Kühltürme als Kaffeebecher herstellen lassen. "Ich wohne in der Nähe der Zeche Zollverein. Mit dem Hintergedanken, dass das Ruhrgebiet 2010 Kulturhauptstadt wird, bin ich mir sicher, dass Gastronomen die Idee anspricht. Auch für den Souvenierverkauf wären die Gefäße geeignet." Derzeit sind die Prototypen in der Herstellungserprobung. Stapelbar müssen sie sein, außerdem spülmaschinenfest.

Ob Baseballkappen mit integrierten Sonnenbrillen oder aufblasbare Kissen für Strandliegen wirklich neu sind, mag bezweifelt werden. Kurios ist die Idee einer Neusserin, die Sicherheit für Kinder auf Schulwegen durch bezahltes Wachpersonal sicherzustellen.

Ausgeklügelter dagegen erscheint der Prototyp einer neuen Dachgaube von Gaby Schwert und Michael Schilling. "Wer eine Dachzimmerwohnung bewohnt, leidet im Sommer wirkliche Qualen", so Schilling. Die Lösung: Ein Aufsetzer für Fenster mit Klappschwing-Funktion, durch den nicht nur die Frischluftzufuhr gesichert ist, sondern auch Regen abgehalten werden kann. "Allergiker können sogar einen Pollenfilter einziehen", erklärt der gelernte Kaufmann, der aus reiner Freude an der Tüftelei auf die Idee gekommen ist.