Vorst: Buntes Programm im Tuppenhof

Freizeit: Ob Lesung, Konzert oder Kunst: Für Vielfalt ist auch im zweiten Halbjahr gesorgt.

Kaarst. Zum Niederrheinischen Radwandertag ging es am Sonntag im Tuppenhof zeitweise zu wie im Taubenschlag: Er war Start und Ziel, aber auch Zwischenstation - einen Ausflug sind das Museum und die Begegnungsstätte aber auch an anderen Tagen im Jahr wert. Noch bis zum Jahresende gibt es zahlreiche Gelegenheiten für einen Besuch des historischen Vierkanthofes in Vorst. Soeben ist das Programm für das zweite Halbjahr erschienen.

"Wir wollen für alle Bevölkerungsschichten interessant bleiben. Auch im zweiten Halbjahr ist im Programm Bewährtes wie ,Dienstags im Tuppenhof’ zu finden", sagt der Vorsitzende des Museumsfördervereins Rolf Rottländer. So führt am 16. September eine Reise durch die Kulturgeschichte der niederrheinischen Küche. Rita Mielke hält unter dem Titel "Das warme Herz im Haus" einen Vortrag.

Es gibt aber auch Neues im Programm: So startet zum Beispiel am Sonntag, 31. August, der "literarische Kaffeeklatsch". Ab 15 Uhr liest Renée Fox heitere Geschichten von Siegfried Lenz. Diese Reihe soll einmal monatlich immer am letzten Sonntag im Monat, jeweils von 15 bis 16.30 Uhr, stattfinden. Im September sind Gedichte und Erzählungen von Kurt Tucholsky und Hermann Hesse und im Oktober Geschichten über die Schulzeit von Heinrich Mann und Ernst Eckstein vorgesehen.

"Der Veranstaltungsbogen wird wieder vom Konzert des Philipp van Endert Trios (10. August) über das Offene Singen der Mathias-Bruderschaft bis zum Konzert des Bläserquintetts International Brass (30. August) gespannt", verrät Rottländer. Zudem trifft Klassik auf Pop am 19.Oktober. Am 5. Dezember lädt das Neusser Kammerorchester zum Weihnachtskonzert auf den Tuppenhof.

Auf dem Titel des Flyers wirbt die Künstlergruppe Mavis: War noch die große Jahresausstellung aus aktuellem Anlass mit der Freiwilligen Feuerwehr Kaarst erstellt worden, zeigen vom 10. August bis 14. September die Mavis-Künstler ihre Arbeiten. Ein Wochenende der Salix-Künstler schließt sich eine Woche später an. Unter dem Titel "Zone 30" präsentieren sie in ihrem Jubiläumsjahr Kunst und mehr.

Den Abschluss der Veranstaltungssaison wird auch in diesem Jahr der Adventsmarkt bilden. Im Ausstellungsbereich gab es eine Veränderung, berichtet Rottländer. Britta Spies, die das Rheinische Schützenmuseum in Neuss leitet, hat Reinhard Manter abgelöst. "Er hat mit seiner Frau Heidi viele große Jahresausstellungen gestaltet und das Museum jahrelang erfolgreich begleitet", lobt der Vorsitzende des Museumfördervereins.

Finanziell stehe der Verein gut da: "2007 haben wir einen Überschuss erzielt, das resultiert aber daraus, dass Aufträge witterungsbedingt erst in diesem Jahr abgerechnet werden konnten. Insgesamt ist es uns dank großer Eigenleistung und Sponsoring gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen", freut sich Rottländer.