Wevelinghoven: Arcaden sollen bis Frühjahr 2009 fertig sein
Marktplatz: Der Umgestaltung steht nicht mehr viel im Weg. Feuerwehr zieht in zwei Wochen um.
Grevenbroich. "Momentan kann man in Wevelinghoven fast nichts einkaufen", sagt Kai Fuchs. Das soll sich aber bald ändern. Fuchs ist Architekt bei der Düsseldorfer Firma TBP Generalplaner und für die Umgestaltung des Marktplatzes zuständig.
Zurzeit sieht es für die baldige Umsetzung des neuen Konzeptes gut aus. Das war aber nicht immer der Fall. So waren die Verhandlungen zwischen der Investorfirma EKZ Wevelinghoven und der Sparkasse, die ins Erdgeschoss des neuen geplanten Gebäudes einziehen soll, ins Stocken geraten. Deshalb hatte EKZ den Fortgang des Projekts auf so einfache wie wirksame Weise gestoppt: Damit die Umgestaltung vollzogen werden kann, muss die Feuerwehr vom Markt in ihr neues Domizil an der Langwadener Straße umziehen. Also hatte der Investor den bereits begonnenen Neubau vorerst nicht weitergeführt.
Nun läuft alles wie geplant. "Der Abbruch des alten Gebäudes geht in drei Wochen über die Bühne. Das neue Feuerwehrhaus kann in 14 Tagen übergeben werden", sagt Fuchs. Auch von der alten Sparkasse ist nicht mehr viel übrig. Das alte Gebäude wird derzeit entkernt und in der nächsten Woche abgerissen. Provisorisch ist das Geldinstitut in das ehemalige Haus der Raiffeisen-Bank an der Poststraße umgezogen.
Neben der Sparkasse sollen in das Erdgeschoss der Marktplatzarcaden ein Aldi- sowie ein Rewe-Markt einziehen. "200 Quadratmeter Verkaufsfläche sind im Erdgeschoss noch zu vermieten", sagt Fuchs. Im Obergeschoss sind insgesamt 1100 Quadratmeter Bürofläche frei. Gespräche mit Firmen würden derzeit geführt.
Rings um den Marktplatz soll eine Allee gepflanzt werden, "damit man dort auch richtig schön flanieren kann", wie Fuchs sagt.
Unbehagen hatte es seitens einiger Bürger über die geplanten Baumfällungen gegeben. "Bisher sind ein paar Birken vor der Sparkasse gefällt worden", sagt Fuchs. Im Herbst folgen weitere Bäume, unter anderem Platanen am Marktplatz. "Diese Bäume stehen teilweise auf Versorgungs- und Abwasserleitungen und haben schon zu überschwemmten Kellern geführt", begründet der Planer die Fällungen. Außerdem werde das neue Straßenpflaster durch die Wurzeln der Bäume uneben. Zu dem Thema Bäume sagt Fuchs zudem: "Das, was wir wegnehmen, müssen wir aber generell an anderer Stelle wieder aufbauen." 59 neue Bäume, teilweise schon in stattlicher Größe, sollen bald gesetzt werden.
Das neue Einkaufscenter soll insgesamt eine Fläche von 5 650 Quadratmetern haben. Die gesamte Umgestaltung wird etwa 11 Millionen Euro teuer sein. In drei Wochen kann mit dem Gebäudebau begonnen werden. Fuchs: "Unser großes Ziel ist es, noch dieses Jahr den Rohbau fertig zu bekommen. Etwa Ende des ersten Quartals 2009 soll das Gebäude an die Mieter übergeben werden."