Langwaden: Kloster schließt Gastro-Service

Ein Caterer aus Neuss hat die Dienstleistung übernommen. Die Restaurants bleiben.

Grevenbroich. Schlechte Laune hat André Heister, Geschäftsführer der Klostergesellschaft, nicht - auch wenn das beliebte Ausflugsziel Kloster Langwaden nun mit einem Bereich weniger auskommen muss. "Wir haben unseren Gastro-Service geschlossen, der bisher Kindergärten und Schulen mit Essen beliefert hat", sagt er.

Grund für den Wegfall sei mitunter der extrem niedrige Preis, den Konkurrenzbetriebe anbieten. "Wir haben unser Mittagessen für 2,30 Euro angeboten, einige andere Firmen jedoch für 1,70Euro", berichtet der Geschäftsführer.

Auch wenn er den Preis von 2,30 Euro ganz und gar nicht für zu teuer halte, musste man im Kloster erkennen: "Das Ganze war für uns einfach nicht mehr rentabel."

Dennoch müssen die Kinder jetzt nicht etwa hungern. Seit Anfang des Monats übernimmt die Neusser Firma Eberhardt-Catering den Gastro-Service.

Das andere üppige Gastronomieangebot, mit dem sich seit den 90er Jahren die Zisterzienser-Mönche des Klosters finanzieren, bleibt weiterhin bestehen. "Wir haben also noch die Klosterschänke, das Gästehaus mit seinem Seminarraum, den Biergarten und das Bankett, wo zum Beispiel Hochzeiten stattfinden", sagt André Heister.

Und Pläne für die bestehende Gastronomie hat der Geschäftsführer allemal. So heißt es vom 1.bis zum 30. November auf dem Kloster "Ganz viel Gans." "Wir werden unser traditionelles Gänse-Essen weiterführen. Die Aktion ist eine Art ,All you can eat’.

Man darf also so viel Gans essen, wie man möchte", erklärt Heister und fügt an: "Im vergangenen Jahr haben wir innerhalb von 30Tagen fünf Tonnen Gänse verkauft." Angesichts des wachsenden Kostendrucks werde man den bisherigen Preis von 11,11Euro aber um etwa einen Euro anheben müssen.

Auch werden wieder die Dinner-Krimis im Kloster stattfinden, die sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit erfreuten. Dort wird den Gästen ein Vier-Gänge-Menü angeboten, während sie eine inszenierte Kriminalgeschichte in passender Kulisse live miterleben können.

In Sachen Essen setzt das Kloster übrigens auf eine vollkommen neue Speisekarte, die noch nicht bekannt gegeben wird. André Heister: "Wir haben einen neuen stellvertretenden Küchenchef aus Österreich, der eine Menge Ideen mitbringt."

Infos zum Kloster und zum Dinner- Krimi unter: