Vereine in Willich Deutsch-Lettischer Freundeskreis mit neuem Talk-Format

Neersen · Der Vorstand des Deutsch-Lettischen Freundeskreises stellt das Programm für das erste Halbjahr 2025 vor. Im Vereinsheim in Neersen wird getalkt und gegessen, es geht um freie Sessel, Partysnacks und Sauerteigbrot.

Geschäftsführerin Agnes Brock, der Vorsitzende Andreas Winkler (l.) und sein Stellvertreter Uwe Schummer gaben im Kudl einen Ausblick auf das Jahresprogramm 2025.

Foto: Nadine Fischer

Die erste „Stehrümchen-Börse“ ist gerade abgehakt, da kündigt der Deutsch-Lettische Freundeskreis (DLFK) die nächste Neuerung an: In diesem Jahr lädt der Verein mehrmals zu einem „Talk im Kudl“ ein. Zu Wort kommen sollen unter anderem Schauspieler der Schlossfestspiele Neersen und die Kandidaten für die Landratswahl im September. Insgesamt rund 30 Aktivitäten hat der DLFK für 2025 geplant. Der Vorsitzende Andreas Winkler, sein Stellvertreter Uwe Schummer und Geschäftsführerin Agnes Brock stellten jetzt im Vereinsheim Kudl das Halbjahresprogramm bis zu den Sommerferien vor.

Elf Aussteller boten bei der ersten Stehrümchen-Börse am Wochenende im Kudl an, was bei ihnen zu Hause herumstand und woran sie sich mittlerweile einfach sattgesehen hatten. So wechselten im Vereinsheim zum Beispiel Modellautos, ein Herz-Anhänger und Porzellan die Besitzer. Die Börse sei gut gelaufen, „es wurden tolle Gespräche geführt, viele neue Kontakte geknüpft und Mitglieder gewonnen“, erzählt Agnes Brock. Damit ist schon mal gelungen, was sich der DLFK für 2025 vorgenommen hat: „Wir möchten das Kudl stärker mit Leben füllen“, sagt Uwe Schummer. Dazu soll auch der neue „Talk im Kudl“ beitragen. „Das werden keine klassischen Vorträge sein, es soll alles ein bisschen entspannter laufen“, betont Schummer. Der Eintritt ist gratis, Platz haben 50 bis 60 Besucher, Beginn ist um 19 Uhr.

Die erste Ausgabe ist für Mittwoch, 5. März, geplant. Eingeladen sind der Kreis-Sozialdezernent Jens Ernesti, der über das Thema „Häusliche Pflege“ und die Pflegesituation im Kreis Viersen berichten wird, sowie Pflegeberater Joachim Schummer. Nach jeweils zehnminütigen Vorträgen können die Besucher ins Gespräch kommen. Und weil am 5. März Aschermittwoch ist, schließt sich ab 20 Uhr im Kudl ein für Aschermittwoch typisches Fischessen an.

Weiter geht es mit „Talk im Kudl“ am Dienstag, 29. April, und Dienstag, 13. Mai, jeweils mit Talkgast und Stadtarchivar Udo Holzenthal. Im April ist das Thema „Neersener Geschichten“, im Mai werden die „Willicher Verhältnisse“ beleuchtet. „Sessel frei für Schauspieler“ heißt es im Talk am Mittwoch, 21. Mai. Als Gäste vorgesehen sind Schauspieler der Schlossfestspiele ebenso wie der Intendant. Zur letzten Talk-Ausgabe vor den Sommerferien mit dem Titel „Sessel frei für Landratskandidaten“ lädt der Freundeskreis für Mittwoch, 2. Juli, ein. „Das ist angelehnt an die Sendung ,Zimmer frei’“, erklärt Agnes Brock. „Wir möchten nicht die politischen Programme vorstellen, sondern die Menschen“, betont sie. „Wir gehen das humoristisch an“, fügt sie hinzu, und „wer am Schluss den Sessel bekommt, entscheiden die Bürger“. Die Talk-Reihe sei „sehr teilnehmerorientiert“, „Kommunikation ist uns sehr wichtig“, sagen Brock, Schummer und Winkler.

Zu den Aktivitäten, die der DLFK bisher für 2025 geplant hat, zählen außerdem ein Kochabend am Dienstag, 18. Februar, 19 bis 21 Uhr, an dem Partysnacks und Fingerfood zubereitet werden sowie eine Mini-Kochwerkstatt für Kinder von zwei bis sechs Jahren am Dienstag, 25. Februar, 16.30 bis 17.30 Uhr. Am Samstag, 22. März, heißt es „Fastenbrechen mit dem Mosaikverein“, am Samstag, 5. und Sonntag, 6. April, lädt der DLFK zum Frühlingsmarkt ins Kudl ein, am Dienstag, 8. April, 15.30 bis 17 Uhr, zur Mini-Club-Kreativwerkstatt. Einen Fermentierkurs bietet der Freundeskreis am Freitag, 11. April, 19 bis 21 Uhr, an. Die Teilnehmer bereiten probiotische gesunde Snacks zu und backen Sauerteigbrot. Am Sonntag, 4. Mai, beteiligt sich der DLFK am Nachbarschaftsfest „Lebendiger Minoritenplatz“.

Am Programm für das zweite Halbjahr wird bereits gearbeitet. So möchte der DLFK zum Beispiel wieder eine Feier anlässlich des Tags der deutschen Einheit ausrichten, in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Stadt Willich, voraussichtlich im Schloss Neersen. Als Gast kündigt Schummer die Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) an. „Wir stehen ja für Europa. Deshalb ist es uns wichtig, diesen Tag zu feiern“, sagt Schummer.

(naf szo)