Übersicht Hier kann in Wuppertal Karneval gefeiert werden
Wuppertal · Partys, Aquafitness, Kinderkarneval und vieles mehr.
In Wuppertal kann man kein Karneval feiern? Unsinn! Tatsächlich hat die Stadt einiges zu bieten. Die WZ hat eine Übersicht zu den bevorstehenden Karnevalstagen erstellt.
Im Großen Saal der Historischen Stadthalle, Johannisberg 40, findet am Dienstag, 25. Februar, von 15 bis 19 Uhr die Gala Wupp-Di-Ka statt. Neben der Eröffnung der Karnevalssitzung durch Karnevalsurgestein Stephan Grell können sich die Gäste noch auf den Karnevalprinzen Ralf III., das aktuelle Jugendprinzenpaar und ein musikalisches Programm freuen. Tickets ab 19 Euro sind unter www.wuppertal-live.de erhältlich.
Feierlustige kommen auch im Brauhaus, Hans-Dietrich-Genscher-Platz 2, auf ihre Kosten. Am Donnerstag und Sonntag beginnt die karnvalistische Sause um 11.11 Uhr sowie am Freitag und Samstag um 18 Uhr. DJs, Getränke inklusive hausgebrautem Bier und Kleinigkeiten aus der Küche sorgen für beste Laune. Der Eintritt kostet 15 Euro, am Freitag 10 Euro und ist ab 18 Jahren.
Nach dem traditionellen Rathaussturm der Damen können sich die Jecken am Donnerstag, 27. Februar, um 11.11 Uhr im 1. Sitzungszimmer im Rathaus Barmen, Johannes-Rau-Platz 1, einfinden, wo sie von Bürgermeister Heiner Fragemann empfangen werden. Auf die Ansprache der Jugendprinzessin Vivien I. folgt ein ausgelassener Umtrunk.
In der Wuppertiger Instyle Showgaststätte, Langobardenstraße 11, wird am Donnerstag, 27. Februar, ab 16.11 Uhr gefeiert, Einlass ist ab 15 Uhr. Karten gibt es für 10 Euro unter www.wuppertal-live.de oder vor Ort.
Wer sich auch an Karneval sportlich betätigen möchte, findet am Donnerstag um 18 Uhr im Stadtbad Uellendahl, Röttgen 149, feuchtfröhliche Gesellschaft. Der Frauenchor DaCapo begleitet die angeleitete Aquafitness, Mitsingen erwünscht. Teilnehmen kann man zum regulären Eintrittspreis des Bades.
Im Barmer Bahnhof sorgen DJ Louis und Tobi Schreckert ab 18 Uhr mit passendem Karnevalssound für gute Stimmung. Eintrittskarten für 15 Euro unter www.wuppertal-live.de. Einlass ab 18 Jahren.
Am Karnevalsfreitag geht es weiter mit einer Karnevalsparty der KoKoBe in der Färberei, Peter-Hansen-Platz 1. Von 18 bis 22 Uhr wird ein buntes Programm inklusive Kostümwettbewerb, Karnevalsmusik zum Mitmachen und einem Besuch des Wuppertaler Prinzen geboten. Der Eintritt kostet 3,50 Euro und ist ab 18 Jahren, ab 16 Jahren mit volljähriger Begleitperson.
Ab 20 Uhr lädt der WDR-Moderator Marco Lombardo („Lokalzeit Bergisches Land“) zum gemeinsamen Singen von Karnevalsliedern in die Immanuelskirche, Sternstraße 73, ein. Einlass ist ab circa 19 Uhr. Karten sind im Vorverkauf für 18 Euro (ermäßigt 10 Euro) unter www.wuppertal-live.de oder vor Ort für 21 Euro (ermäßigt 12 Euro) erhältlich.
Erneut bietet die Wuppertiger Instyle Showgaststätte, Langobardenstraße 11, am Karnevalsfreitag unter dem Motto Après-Ski eine Gelegenheit zum Feiern. Schlager, Musik der 60er, Evergreens, spanische Hits – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten sind für 10 Euro im Vorverkauf unter www.wuppertal-live.de oder mittwochs bis samstags ab 18 Uhr in der Showgaststätte oder für 13 Euro an der Abendkasse zu erwerben.
Auch am Karnevalssamstag wird im Barmer Bahnhof ab 20 Uhr Karneval gefeiert. Die Jecken können sich auf Kult-DJ Basti Kotthaus und einen Kostümwettbewerb freuen. Karten gibt es für 12 Euro im Vorverkauf unter www.wuppertal-live.de und für 15 Euro an der Abendkasse.
Am Karnevalssonntag ist für die kleinen Besucher im Haus der Jugend, Geschwister-Scholl-Platz 4-6, von 11 bis 14 Uhr Großes geplant: Von Maskenmitmachtheater über eine Clownsshow bis hin zu Akrobatik bietet die Gruppe Adesa aus Ghana ein buntes Programm. Kinderschminken, ein Bällebad und diverse Mitmachaktionen runden das Karnevalsgeschehen ab. Karten im Vorverkauf: 3 Euro für Kinder und 5 Euro für Erwachsene unter www.wuppertal-live.de.
Zeitgleich findet auf dem Johannes-Rau-Platz in Wuppertal-Barmen ab 11.11 Uhr die große Rosensonntags-Open-Air-Party mit Musikeinlagen, einem Besuch der Ehrengarde und einem Grußwort des Oberbürgermeisters statt. Der Eintritt ist frei.
Im Gemeindesaal Hottenstein, Wittener Straße 93, veranstaltet die Ehrengarde ab 13.30 Uhr einen Kinderkarneval mit Tanzwettbewerb, Polonaise und Feuerschluckern. Kinder zahlen 5 Euro, Erwachsene 8 Euro. Die Karten sind unter www.wuppertal-live.de erhältlich.
Von 14 bis 15.30 Uhr bietet der Wuppertaler Zoo eine Führung zum Thema Kostüme der Tiere an. Treffpunkt ist das Bronzekamel am Zooeingang. Die Kosten belaufen sich auf den üblichen Zoo-Eintritt.
Kunstaffine Karnevalsbegeisterte können zwischen 15 und 17 Uhr nach einer Polonaise durch die Ausstellung des Von der Heydt-Museums, Turmhof 8, im Atelier selbst aktiv werden. Tickets kosten 7 Euro. Anmeldungen sind möglich bis zum 28.02. unter der Telefonnummer 0202 / 563-6630/ sowie -6900 (9-14 Uhr) oder unter vdh.kunstvermittlung@stadt.wuppertal.de. Teilnahme ab 5 Jahren.
Wer noch weiter feiern möchte, findet ab 19:30 Uhr erneut Platz in der Wuppertiger Instyle Showgaststätte. Für 10 Euro sind die Karten im Vorverkauf unter www.wuppertal-live.de, vor Ort mittwochs bis samstags ab 18 Uhr und an der Abendkasse erhältlich.