Fußball: Wieder kein Tor für Giesenkirchen

Der VfL bleibt nach dem 0:1 gegen Bösinghoven Schlusslicht.

Mönchengladbach. Der VfL Giesenkirchen ist auch nach nunmehr 540 gespielten Minuten in der Fußball-Landesliga, Gruppe2, ohne Torerfolg. Die Mannschaft von Trainer Markus Visschers bleibt damit Tabellenletzter. Am anderen Ende der Tabelle steht weiter der 1. FC Mönchengladbach, der beim 2:2-Unentschieden in Langenfeld erst in der Nachspielzeit die erste Saisonniederlage verhindern konnte.

"Es ist wie verhext", kommentierte VfL-Coach Markus Viesschers die 0:1-Niederlage seines Teams gegen Bösinghoven. Damit meinte er nicht die Leistung seiner Schützlinge, sondern wieder einmal die Chancenverwertung. Giesenkirchen präsentierte sich nämlich auf Augenhöhe mit den Gästen. In der ersten Hälfte vermochte sich keine Mannschaft großartige Torchancen herauszuspielen. Dirk Götz vergab eine der besseren Gelegenheiten für den VfL. Sein Schuss aus 18 Metern ging links am Kasten vorbei.

In der zweiten Hälfte ging der Gast nach rund 50 Minuten in Führung. Malte Orlikowski traf nach einer Ecke volley in die Maschen. Danach warf Giesenkirchen alles nach vorne, doch das ersehnte Tor wollte nicht fallen. Götz und Daniel Franken vergaben die besten Gelegenheiten.

Der 1. FC Mönchengladbach kann sich bei Torjäger Tobias Busch bedanken, dass er weiter ohne Niederlage dasteht. Drei Minuten waren schon über die Zeit gespielt, da traf Busch zum 2:2-Endstand. Zunächst war der 1. FC nach 20 Minuten in Führung gegangen.

Oliver Kremer leitete einen Busch-Freistoß ins Tor. Danach ließen die Gäste Langenfeld aber zu viel Raum und kassierten nach einer Standardsituation den Ausgleich. Nach einer Stunde gingen die Gastgeber sogar in Führung, so dass FC-Trainer Frank Mitschkowski umzustellen musste. Mit drei Stürmen gelang der späte Ausgleich. "Aufgrund der letzten zwanzig Minuten ist das verdient", sagte er nachher.

Der Rheydter SV verlor trotz 2:0-Führung mit 2:3 gegen Grevenbroich-Süd. Michel Anthony (14.) und Ömür Sahan (25.) brachten die Gastgeber in Führung. Nach einer starken ersten Halbzeit leisteten sich die Rheydter in Hälfte zwei zu viele Fehler und standen nach drei Toren der Gäste mit leeren Händen da.